Biermann Medizin Medizin & Forschung Mehr erfahren zu: “Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte” Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte Eine Studie in „Nature Communications Biology“ hat ergeben, dass Delfine in der Indian River Lagoon in Florida Gehirnveränderungen aufweisen, die denen der Alzheimer-Krankheit ähneln. Welche Relevanz könnte dies für andere […] Mehr erfahren zu: “Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln” Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln Eine neue Studie zeigt in einem Mausmodell, dass bei der besonders aggressiven crescentischen Glomerulonephritis (cGN) bereits niedrige, wiederholte Steroiddosen ausreichen könnten, um die Entzündung zu stoppen. Mehr erfahren zu: “Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas?” Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas? Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass Mutationen in blutbildenden Stammzellen nicht nur Blutkrebs, sondern auch Stoffwechselerkrankungen zur Folge haben können – anders als bislang angenommen. Mehr erfahren zu: “ExTra-Studie: Untersuchung soll Mangel an Spenderlebern verringern helfen” ExTra-Studie: Untersuchung soll Mangel an Spenderlebern verringern helfen Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat mit einer Studie zur normothermen Maschinenperfusion bei zunächst als nicht transplantabel deklarierten Spenderlebern begonnen. An der Untersuchung nehmen Transplantationszentren aus ganz Deutschland […] Die wichtigsten News aus der Medizin in Ihr Postfach Ihr Wissensvorsprung beginnt hier Freie Fachauswahl: z.B. Kardiologie, Onkologie & Pflege Von Experten geschrieben Kostenlos & immer auf dem neuesten Stand Jetzt kostenlosen Newsletter erhalten Newsletter Registrierung Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Politik Mehr erfahren zu: “Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge” Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) setzt sich dafür ein, dass die Dialyse und das weitere Shunt-Management in spezialisierten und zertifizierten Zentren erfolgen. Mehr erfahren zu: “GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?” GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […] Mehr erfahren zu: “Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin: DGIM begrüßt neue BMFTR-Themensetzung” Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin: DGIM begrüßt neue BMFTR-Themensetzung Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), ein Referat für Frauengesundheit einzurichten. Mehr erfahren zu: “Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge” Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge Die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte sollen nach Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im nächsten Jahr insgesamt stabil bleiben können. Das Bundeskabinett brachte dazu jetzt ein Sparpaket von zwei Milliarden […] Mehr erfahren zu: “Krebsprävention: WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik” Krebsprävention: WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik Nirgends auf der Welt trinken die Menschen so viel Alkohol wie in der EU. Das hat erhebliche gesundheitliche Folgen. Die WHO hat daher eine klare Botschaft an die zuständigen Regierungen. Mehr erfahren zu: “DNVF warnt vor drastischer Kürzung des Innovationsfonds” DNVF warnt vor drastischer Kürzung des Innovationsfonds Mit den geplanten Einsparungen beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) schwächt die Gesundheitspolitik ihr wichtigstes Instrument, mit dem die Gesundheitsversorgung patientenorientierter, effektiver und kostengünstiger gestaltet werden könne, kritisiert das Deutsche […] Neueste Beiträge Mehr erfahren zu: “Wenn Anästhesisten übernehmen: Schneller im OP bei Hüftfraktur” 17. Oktober 2025Wenn Anästhesisten übernehmen: Schneller im OP bei Hüftfraktur Mehr erfahren zu: “Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau” 16. Oktober 2025Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau Mehr erfahren zu: “Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab” 16. Oktober 2025Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab Mehr erfahren zu: “Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge” 16. Oktober 2025Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge Mehr erfahren zu: “Hoher Zusatznutzen von neuer Routineprophylaxe bei Hämophilie B” 16. Oktober 2025Hoher Zusatznutzen von neuer Routineprophylaxe bei Hämophilie B Mehr erfahren zu: “Graue Schnauze, großes Herz: So bleibt der Vierbeiner im Alter gesund und fit” 16. Oktober 2025Graue Schnauze, großes Herz: So bleibt der Vierbeiner im Alter gesund und fit
Mehr erfahren zu: “Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte” Gestrandete Delfine weisen Alzheimer-ähnliche Gehirnveränderungen auf in Zusammenhang mit giftiger Algenblüte Eine Studie in „Nature Communications Biology“ hat ergeben, dass Delfine in der Indian River Lagoon in Florida Gehirnveränderungen aufweisen, die denen der Alzheimer-Krankheit ähneln. Welche Relevanz könnte dies für andere […]
Mehr erfahren zu: “Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln” Schwere Nierenentzündung: Bereits niedrig dosierte Steroide könnten wirksam behandeln Eine neue Studie zeigt in einem Mausmodell, dass bei der besonders aggressiven crescentischen Glomerulonephritis (cGN) bereits niedrige, wiederholte Steroiddosen ausreichen könnten, um die Entzündung zu stoppen.
Mehr erfahren zu: “Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas?” Klonale Hämatopoese als Auslöser für Diabetes und Adipositas? Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass Mutationen in blutbildenden Stammzellen nicht nur Blutkrebs, sondern auch Stoffwechselerkrankungen zur Folge haben können – anders als bislang angenommen.
Mehr erfahren zu: “ExTra-Studie: Untersuchung soll Mangel an Spenderlebern verringern helfen” ExTra-Studie: Untersuchung soll Mangel an Spenderlebern verringern helfen Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat mit einer Studie zur normothermen Maschinenperfusion bei zunächst als nicht transplantabel deklarierten Spenderlebern begonnen. An der Untersuchung nehmen Transplantationszentren aus ganz Deutschland […]
Mehr erfahren zu: “Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge” Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) setzt sich dafür ein, dass die Dialyse und das weitere Shunt-Management in spezialisierten und zertifizierten Zentren erfolgen.
Mehr erfahren zu: “GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?” GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]
Mehr erfahren zu: “Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin: DGIM begrüßt neue BMFTR-Themensetzung” Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin: DGIM begrüßt neue BMFTR-Themensetzung Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), ein Referat für Frauengesundheit einzurichten.
Mehr erfahren zu: “Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge” Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge Die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte sollen nach Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im nächsten Jahr insgesamt stabil bleiben können. Das Bundeskabinett brachte dazu jetzt ein Sparpaket von zwei Milliarden […]
Mehr erfahren zu: “Krebsprävention: WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik” Krebsprävention: WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik Nirgends auf der Welt trinken die Menschen so viel Alkohol wie in der EU. Das hat erhebliche gesundheitliche Folgen. Die WHO hat daher eine klare Botschaft an die zuständigen Regierungen.
Mehr erfahren zu: “DNVF warnt vor drastischer Kürzung des Innovationsfonds” DNVF warnt vor drastischer Kürzung des Innovationsfonds Mit den geplanten Einsparungen beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) schwächt die Gesundheitspolitik ihr wichtigstes Instrument, mit dem die Gesundheitsversorgung patientenorientierter, effektiver und kostengünstiger gestaltet werden könne, kritisiert das Deutsche […]
Mehr erfahren zu: “Wenn Anästhesisten übernehmen: Schneller im OP bei Hüftfraktur” 17. Oktober 2025Wenn Anästhesisten übernehmen: Schneller im OP bei Hüftfraktur
Mehr erfahren zu: “Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau” 16. Oktober 2025Lebenslange Gesellschaft schützt das Gehirn vor kognitivem Abbau
Mehr erfahren zu: “Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab” 16. Oktober 2025Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab
Mehr erfahren zu: “Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge” 16. Oktober 2025Nierenleiden: DGG fordert Qualitätsstandards für Dialyse-Zugänge
Mehr erfahren zu: “Hoher Zusatznutzen von neuer Routineprophylaxe bei Hämophilie B” 16. Oktober 2025Hoher Zusatznutzen von neuer Routineprophylaxe bei Hämophilie B
Mehr erfahren zu: “Graue Schnauze, großes Herz: So bleibt der Vierbeiner im Alter gesund und fit” 16. Oktober 2025Graue Schnauze, großes Herz: So bleibt der Vierbeiner im Alter gesund und fit