Biermann Medizin Medizin & Forschung Mehr erfahren zu: “Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen” Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen Mangelnde Durchblutung und gesteigerte Stoffwechselaktivität sorgen in Tumoren häufig für unwirtliche Bedingungen: Typisch sind ein Mangel an Sauerstoff sowie Glukose und anderen Nährstoffen, die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte und eine […] Mehr erfahren zu: “AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung” AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) begrüßt die Eröffnung des Forschungsdatenzentrums Gesundheit (FDZ Gesundheit) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die damit verbundene neue Möglichkeit, Patientendaten für […] Mehr erfahren zu: “Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg” Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg Forschende der Unikliniken Würzburg (UKW) und Erlangen haben herausgefunden, dass nicht die Eigenschaften des ursprünglichen Nierentumors, sondern spezifische Immunmuster in den Metastasen ausschlaggebend für den Therapieerfolg sind. Mehr erfahren zu: “ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert” ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert Wer an Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leidet und an seinem Wohnort regelmäßig einem höheren Grad von Luftverschmutzung ausgesetzt ist, hat möglicherweise stärkere OSA-Symptome. Ob das tatsächlich der Fall ist und in […] Die wichtigsten News aus der Medizin in Ihr Postfach Ihr Wissensvorsprung beginnt hier Freie Fachauswahl: z.B. Kardiologie, Onkologie & Pflege Von Experten geschrieben Kostenlos & immer auf dem neuesten Stand Jetzt kostenlosen Newsletter erhalten Newsletter Registrierung Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Politik Mehr erfahren zu: “Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen” Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Den Krankenkassen droht nach einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes. Mehr erfahren zu: “DGRh warnt vor dramatischer Unterversorgung – Politik muss handeln” DGRh warnt vor dramatischer Unterversorgung – Politik muss handeln Anlässlich des Welt Rheuma Tages am 12. Oktober weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) auf die sich zuspitzende Versorgungssituation von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) in […] Mehr erfahren zu: “Kabinett beschließt strengere Regeln für Medizin-Cannabis” Kabinett beschließt strengere Regeln für Medizin-Cannabis Mit deutlichen Regelverschärfungen bei Cannabis zu medizinischen Zwecken will die Bundesregierung Missbrauch eindämmen. Mehr erfahren zu: “Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform” Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten. Mehr erfahren zu: “Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden” Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden Zur Absicherung der ärztlichen Weiterbildung forderte der Marburger Bund Anpassungen der Krankenhausreform bereits im Vorfeld zur Kabinettsberatung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG). Mehr erfahren zu: “Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse” Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege? Neueste Beiträge Mehr erfahren zu: “Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa” 10. Oktober 2025Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa Mehr erfahren zu: “Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen” 10. Oktober 2025Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen Mehr erfahren zu: “Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen” 10. Oktober 2025Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen Mehr erfahren zu: “AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung” 10. Oktober 2025AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung Mehr erfahren zu: “Nichtoperative Behandlung Mismatch-Reparatur-defizienter Tumoren: Befallenes Organ kann oft erhalten werden” 10. Oktober 2025Nichtoperative Behandlung Mismatch-Reparatur-defizienter Tumoren: Befallenes Organ kann oft erhalten werden Mehr erfahren zu: “Nicht transfusionsabhängige a- oder b-Thalassämie: Mitapivat als orale Therapieoption geeignet” Weiterlesen nach Anmeldung 10. Oktober 2025Nicht transfusionsabhängige a- oder b-Thalassämie: Mitapivat als orale Therapieoption geeignet
Mehr erfahren zu: “Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen” Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen Mangelnde Durchblutung und gesteigerte Stoffwechselaktivität sorgen in Tumoren häufig für unwirtliche Bedingungen: Typisch sind ein Mangel an Sauerstoff sowie Glukose und anderen Nährstoffen, die Anreicherung teils schädlicher Stoffwechselprodukte und eine […]
Mehr erfahren zu: “AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung” AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) begrüßt die Eröffnung des Forschungsdatenzentrums Gesundheit (FDZ Gesundheit) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die damit verbundene neue Möglichkeit, Patientendaten für […]
Mehr erfahren zu: “Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg” Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg Forschende der Unikliniken Würzburg (UKW) und Erlangen haben herausgefunden, dass nicht die Eigenschaften des ursprünglichen Nierentumors, sondern spezifische Immunmuster in den Metastasen ausschlaggebend für den Therapieerfolg sind.
Mehr erfahren zu: “ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert” ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert Wer an Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leidet und an seinem Wohnort regelmäßig einem höheren Grad von Luftverschmutzung ausgesetzt ist, hat möglicherweise stärkere OSA-Symptome. Ob das tatsächlich der Fall ist und in […]
Mehr erfahren zu: “Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen” Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Den Krankenkassen droht nach einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes.
Mehr erfahren zu: “DGRh warnt vor dramatischer Unterversorgung – Politik muss handeln” DGRh warnt vor dramatischer Unterversorgung – Politik muss handeln Anlässlich des Welt Rheuma Tages am 12. Oktober weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) auf die sich zuspitzende Versorgungssituation von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) in […]
Mehr erfahren zu: “Kabinett beschließt strengere Regeln für Medizin-Cannabis” Kabinett beschließt strengere Regeln für Medizin-Cannabis Mit deutlichen Regelverschärfungen bei Cannabis zu medizinischen Zwecken will die Bundesregierung Missbrauch eindämmen.
Mehr erfahren zu: “Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform” Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.
Mehr erfahren zu: “Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden” Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden Zur Absicherung der ärztlichen Weiterbildung forderte der Marburger Bund Anpassungen der Krankenhausreform bereits im Vorfeld zur Kabinettsberatung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG).
Mehr erfahren zu: “Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse” Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: “Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa” 10. Oktober 2025Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa
Mehr erfahren zu: “Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen” 10. Oktober 2025Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen
Mehr erfahren zu: “Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen” 10. Oktober 2025Azidose fördert Überleben und Wachstum von Krebszellen
Mehr erfahren zu: “AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung” 10. Oktober 2025AWMF: Klinische Patientendaten bieten Chancen für realitätsnahe Gesundheitsforschung
Mehr erfahren zu: “Nichtoperative Behandlung Mismatch-Reparatur-defizienter Tumoren: Befallenes Organ kann oft erhalten werden” 10. Oktober 2025Nichtoperative Behandlung Mismatch-Reparatur-defizienter Tumoren: Befallenes Organ kann oft erhalten werden
Mehr erfahren zu: “Nicht transfusionsabhängige a- oder b-Thalassämie: Mitapivat als orale Therapieoption geeignet” Weiterlesen nach Anmeldung 10. Oktober 2025Nicht transfusionsabhängige a- oder b-Thalassämie: Mitapivat als orale Therapieoption geeignet