11. Leipziger Tierärztekongress: pandemiebedingt verschoben auf Juli 20222. Dezember 2021 Foto: © Leipziger Messe Der 11. Leipziger Tierärztekongress samt Fachmesse vetexpo wird aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung verschoben und lädt nun vom 7. bis 9. Juli 2022 auf das Leipziger Messegelände ein. Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Auch Ausstellern bleibt die gebuchte Fläche garantiert. Eine aktuelle Pressemeldung der Leipiger Messe gibt die Verschiebung des 11. Leipziger Tierärztekongresses bekannt: „Wir haben uns schweren Herzens für eine Verschiebung der Veranstaltung in den nächsten Sommer entschieden“, erklären Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, und Kongresspräsident Prof. Dr. Uwe Truyen vom Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig im Namen der Veranstalter. „Diesen Schritt gehen wir in Verantwortung für das Versprechen, das wir unseren Ausstellern, Referenten, Teilnehmern und Besuchern geben und das wir unter diesen, sich sehr kurzfristig ändernden Bedingungen nicht gewährleisten können, sowie in Anbetracht der Planungssicherheit für die Branche“, sagt Buhl-Wagner und Truyen ergänzt: „Die Gesundheit aller steht für uns an erster Stelle.“ Die aktuelle Corona-Notfall-Verordnung des Freistaats Sachsen verbietet Großveranstaltungen, Messen und Kongresse. „Die Entwicklung in den kommenden Wochen ist aufgrund der dynamischen pandemischen Lage nicht absehbar“, so Buhl-Wagner und Truyen. „Daher findet der Leipziger Tierärztekongress nicht wie geplant im Januar 2022 statt.“ Seit seiner Premiere 1998 hat sich der alle zwei Jahre stattfindende Leipziger Tierärztekongress samt Fachmesse vetexpo zur größten Fortbildungsveranstaltung für Veterinärmediziner im deutschsprachigen Raum und zu einer der führenden Fachplattformen der Branche in Europa entwickelt und verzeichnete zuletzt 6.200 Teilnehmer aus 26 Ländern. Der Leipziger Tierärztekongress wird gemeinsam von der Leipziger Messe, der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig sowie den Tierärztekammern in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen veranstaltet. Der Leipziger Tierärztekongress rückt die praxis- und anwendungsorientierte Weiterbildung in den Mittelpunkt, die sich in einer rein virtuellen Form nicht angemessen darstellen lässt. Buhl-Wagner und Truyen betonen: „Nicht zuletzt gehören der persönliche Austausch und der nach wie vor familiäre Charakter zu den Kernelementen der Veranstaltung. Wir setzen darauf, dass dies im kommenden Sommer wieder möglich sein wird. Wir sehen uns vom 7. bis 9. Juli 2022!“ Über das genaue Prozedere werden Aussteller und Besucher gesondert benachrichtigt. Über den Leipziger Tierärztekongress und die vetexpo Der Leipziger Tierärztekongress samt Fachmesse vetexpo lädt vom 7. bis 9. Juli 2022 auf das Leipziger Messegelände ein. Mit über 500 Vorträgen umfasst die größte Fortbildungsveranstaltung für Veterinärmediziner im deutschsprachigen Raum alle Aspekte des tierärztlichen Berufsfelds. Für die 11. Auflage des Erfolgsevents wurde die Industrieausstellung vetexpo auf drei Tage verlängert, die Raumkapazität erweitert. Erneut wird die Jobmesse CAREER CORNER integriert. Der Leipziger Tierärztekongress und die Fachmesse vetexpo werden von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, den sechs Tierärztekammern der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Leipziger Messe GmbH veranstaltet. Der 10. Leipziger Tierärztekongress mit vetexpo verzeichnete 283 Aussteller und 6.200 Teilnehmer.
Mehr erfahren zu: "Mehr als Echoortung: Fledermäuse nutzen akustische und visuelle Informationen bei der Jagd in heller Umgebung" Mehr als Echoortung: Fledermäuse nutzen akustische und visuelle Informationen bei der Jagd in heller Umgebung Fledermäuse wie der Große Abendsegler sind nachtaktiv und orientieren sich durch Echoortung, indem sie in schneller Folge hochfrequente Ultraschalllaute aussenden und deren Reflektionen auswerten – aber nicht nur.
Mehr erfahren zu: "Rabbit Haemorrhagic Disease bei Kaninchen in Offenburg nachgewiesen" Rabbit Haemorrhagic Disease bei Kaninchen in Offenburg nachgewiesen In Offenburg sind kranke Kaninchen gefunden worden. Die Krankheit, Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD) ist nicht auf den Menschen übertragbar – doch für andere Kaninchen ist sie gefährlich.
Mehr erfahren zu: "Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu" Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu Ein Piks, der Koalas das Leben retten könnte: Nach mehr als zehn Jahren Forschung ist erstmals ein Impfstoff gegen Chlamydien für die bedrohten Beuteltiere zugelassen. Ein Meilenstein, sagen Experten.