17. Kinderurologisches Symposium in Hof22. Oktober 2019 Hansjörg Keller, Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin am Sana-Klinikum Hof. Foto: Keller Chefarzt Dr. Hansjörg Keller und sein Team von der Klinik für Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin am Sana-Klinikum Hof blicken auf ein erfolgreiches 17. Kinderurologisches Symposium am 19.10.2019 zurück. Als Gastreferentin begrüßte Keller die Leitende Oberärztin Dr. Tanja Becker aus der größten kinderurologischen Klinik Österreichs in Linz. Ihr Vortrag widmete sich dem Thema „Das dritte Geschlecht“. Dabei beleuchtete sie auch die gerichtsmedizinische Bedeutung und den richtigen Zeitpunkt für eine hormonelle Therapie oder geschlechtsangleichende Operationen. Zudem lagen im Fokus der diesjährigen Veranstaltung aktuelle Trends der Kinderurologie mit den Fragestellungen: Wie beeinflusst der Grad der Nierenektasie im Kindesalter die weitere Diagnostik und Abklärung? Wann reicht sonographische Kontrolle aus und wann sind weitere diagnostische Maßnahmen erforderlich? Über Diagnostik und Behandlung von Bluthochdruck im Kindesalter referierte Dr. Josivania Maria Pereira da Silva, Oberärztin der Klinik für Kinder und Jugendliche am Sana Klinikum Hof. Dr. Christina Raita, neu niedergelassene Urologin in Münchberg aus der Hofer Urologischen Klinik diskutierte mit den Teilnehmern über „Kinderurologie in der Praxis“. Interaktive Falldiskussionen Traditionell wurden am Ende des Symposiums aktuelle interessante Fallbeispiele aus der kinderurologischen Praxis von Facharzt Mikhail Borisenkov vorgestellt und interaktiv diskutiert. Die Teilnehmer des Symposiums konnten auch eigene Fälle vorstellen. Dieses Angebot wurde nach Angaben der Klinik gerne genutzt. Auch 2020 werde der Fachkongress fortgesetzt, kündigt Chefarzt Keller an. Die alljährliche sehr gute Resonanz zeige, dass sich das Kinderurologische Zentrum am Sana Klinikum Hof seit vielen Jahren erfolgreich habe etablieren können. Er begrüßt den regen Erfahrungsaustausch. „Unsere Ärzte und die niedergelassenen Kollegen tauschten sich auf diese Weise zu aktuellen Behandlungsstrategien und therapeutischen Konzepten aus und machten auch in diesem Jahr das Kinderurologische Symposium wieder zu einem besonderen Ereignis“, so der Chefarzt resümierend. (Sana Klinikum Hof / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.