8. nordBLICK Sea Congress: Maritimes Symposium für Ophthalmologie1. März 2018 Kreuzfahrtschiff der ColorLine. Foto: © peno – penofoto.de – Fotolia.com Der nordBLICK Sea Congress – Maritimes Symposium für Ophthalmologie – findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Während der Kurz-Kreuzfahrt von Kiel nach Oslo und zurück werden vom 29. April bis 1. Mai auf der M/S Color Magic neueste Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde präsentiert. Ausrichter des 8. nordBLICK Sea Congress ist erneut die Kieler nordBLICK Augenklinik Bellevue. “Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland werden über aktuelle Themen berichten und zu kontroversen Diskussionen einladen”, betont die Klinik. Nach bewährtem Konzept werde das wissenschaftliche Kongressprogramm um Workshops, Kurse und den Innovations Circle ergänzt. Der Innovations Circle biete während des Kongresses die Möglichkeit, im Rahmen einer Dauerausstellung zukunftsweisende Innnovationen zu entdecken und auszuprobieren. “Erstmalig wird das Angebot um weitere hochspannende Themenfelder exklusiv für das medizinisch geschulte Praxisteam (MFA/OTA) erweitert”, erklären die Veranstalter. Abgerundet werde das Programm außerdem durch zertifizierte Kurse – wie einen von der DOG zertifizierten IVOM-Kurs für Ärzte -, durch Angebote zu aktuellen Themen wie Qualitätsmanagement und refraktive Chirurgie oder auch durch einen Biometrie-Führerschein. “Die Beteiligung der Vorjahre und das aktuelle Interesse am 8. nordBLICK Sea Congress, gepaart mit Aktualität, Exklusivität und Internationalität, zeigen die Attraktivität dieses Formates”, verweist die Augenklinik auf die besondere Kombination eines Symposiums mit dem Ambiente einer Kurz-Kreuzfahrt. Für Jörg Förster, Geschäftsführer der nordBLICK Augenklinik Bellevue, steht fest: „Der Erfolg und die Akzeptanz unseres Konzeptes freuen uns und dokumentieren, dass diese Art der Kongressreise nicht mehr aus der internationalen Kongresslandschaft wegzudenken ist.“ Neben den fachlichen Highlights im wissenschaftlichen Programm, präsentiert von international renommierten Ophthalmologen wie Prof. Syril Dorairaj, Prof. Peter Szurman, PD Martin Dirisamer oder Dr. Florian Kretz, werden auch aktuelle Themen wie “Cybercrime”, “Online-Marketing” und “Social Recruiting – Wie finde ich heute den passenden Mitarbeiter” den Kongress dominieren. Nicht zuletzt sorgen auch das Rahmenprogramm und das Partnerprogramm für einen Kongress der besonderen Art, denn, so Förster: „Gerade die Verbindung aus wissenschaftlichem Kongress und Kreuzfahrtflair ermöglicht einen kollegialen und intensiven Gedankenaustausch in entspannter Atmosphäre“. Weitere Informationen sowie das Kongressprogramm finden Interessierte auf der Veranstaltungswebsite www.sea-congress.de. nordBLICK nordBLICK besteht nach eigenen Angaben aus der nordBLICK Augenklinik Bellevue in Kiel sowie einem Netzwerk verschiedener Praxen und Augenzentren in ganz Schleswig-Holstein mit mehr als 50 Ärzten an 14 Standorten. Schwerpunktpraxen in Flensburg, Pinneberg und Kiel ergänzen das Angebot. Alle ophthalmochirurgischen Eingriffe finden in der Kieler Augenklinik statt. Quelle: nordBLICK Augenklinik Bellevue
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.
Mehr erfahren zu: "Optikusatrophie: Genetische Ursache für erblich bedingten Sehverlust entdeckt" Optikusatrophie: Genetische Ursache für erblich bedingten Sehverlust entdeckt Ein österreichisches Forschungsteam hat eine bislang unbekannte genetische Ursache für die erbliche Optikusatrophie aufgedeckt.