95. DGHNO-KHC-Jahresversammlung unter dem Motto „Crossing Borders“21. März 2024 Foto: Marcel Paschertz – stock.adobe.com Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Kopf-Hals-Onkologie, der Schädelbasis-, Orbita- und Mittelohrchirurgie sowie der Cochlea-Implantat-Versorgung sind einige der aktuellen Themen bei des Kongresses vom 8. bis 11. Mai 2024 in Essen. Unter dem Motto „Crossing Borders“ ist der interdisziplinäre und interaktive Kongress international ausgerichtet unter anderem mit Joint Meetings mit der American Academy of Otolaryngology – Head and Neck Surgery und der Confederation of European Otorhinolaryngology – Head and Neck Surgery. Die traditionsreiche und renommierte Veranstaltung in der Messe Essen gelte als herausragendes Ereignis zum Austausch aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, so die Deutsche Gesllschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf-Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC). „Gemeinsam mit benachbarten Fachbereichen entwickeln wir täglich innovative Lösungen und Behandlungskonzepte für unsere Patientinnen und Patienten“, betont Kongresspräsident Prof. Stephan Lang, Präsident der DGHNO-KHC. Dazu bietet der Kongress ein breites Themenspektrum mit den Schwerpunktthemen Kopf-Hals-Tumore/HPV, Neoadjuvante Immuntherapie/Immunonkologie, Plastisch-rekonstruktive Chirurgie, Schädelbasis, Orbita, Endoskopische Mittelohrchirurgie, Vaskuläre Malformationen, Pädiatrische Rhinologie und Schilddrüse. Renommierte Experten aus dem In- und Ausland tauschen ihre Erfahrungen aus und diskutieren neue Erkenntnisse. Die Eröffnung in der Philharmonie Essen gibt mit einem feierlichen Festakt am 8. Mai 2024 den Startschuss für drei Tage voller Wissenstransfer, Networking und Inspiration. Ein abwechslungsreiches und breites Weiterbildungsprogramm im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Akademie für HNO-Heilkunde sowie spezielle Angebote für Berufsgruppen aus den Pflege- und Gesundheitsbereich und niedergelassenen Praxisteams runden das vielfältige Programm ab.
Mehr erfahren zu: "Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik" Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik Könnten winzige magnetische Objekte, die sich schnell zusammenballen und sofort wieder auseinanderfallen, eines Tages filigrane Eingriffe im menschlichen Körper durchführen? Eine neue Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme […]
Mehr erfahren zu: "Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen" Weiterlesen nach Anmeldung Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen Eine Mutation im CPD-Gen hat eine seltene Form von angeborenem Hörverlust zur Folge, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren konnten auch Therapieansätze mit zwei bekannten Medikamenten aufzeigen.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.