ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko

© NDABCREATIVITY – stock.adobe.com (Symbolbild)

Frühere Studien haben ergeben, dass mütterliche Autoimmunerkrankungen (AIK) mit einem erhöhten Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) verbunden sind. Über den Zusammenhang zwischen väterlichen AIK und dem ADHS- und ASD-Risiko der Nachkommen war bislang jedoch wenig bekannt.

Taiwanesische Wissenschaftler wählten nun zwischen 2001 und 2008 rund 708.500 Familientriaden (Vater-Mutter-Kind) aus der Taiwan National Health Insurance Research Database aus, bei denen während des Studienzeitraums elterliche AIK sowie ADHS und ASD bei den Kindern festgestellt wurden. Die Nachbeobachtung erstreckte sich bis Ende 2011.

Wie Hsuan Lee vom Taipei Veterans General Hospital in Taipei, Taiwan, und Kollegen berichten, fanden sie bei pränataler Exposition gegenüber väterlichen AIK ein erhöhtes ADHS-Risiko für die Kinder, darunter das Sjögren-Syndrom (Hazard Ratio [HR] 8,41; 95%-Konfidenzintervall [KI] 2,72–26,05), Psoriasis (HR 1,95; 95%-KI 1,05–3,63) und ankylosierende Spondylitis (HR 2,02; 95%-KI 1,29–2,15).

Das kindliche ADHS-Risiko war auch bei AIK der Mutter erhöht, wie systemischer Lupus erythematodes (HR 1,53; 95%-KI 1,09–2,15), Diabetes mellitus Typ 1 (HR 1,55; 95%-KI 1,02–2,36), entzündliche Darmerkrankungen (HR 2,37, 95%-KI 1,59–3,52), Psoriasis (HR 1,70; 95%-KI 1,00–2,87) und Ankylosierende Spondylitis (HR 2,07; 95%-KI 1,11–3,86). ASD war jedoch nur mit väterlichen entzündlichen Darmerkrankungen (HR 3,08; 95%-KI 1,15–8,28) und Ankylosierender Spondylitis (HR 2,65; 95%-KI 1,10–6,39) assoziiert.

Fazit
Die Autoren schlussfolgern aus den Ergebnissen, dass sowohl väterliche als auch mütterliche AIK mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für ADHS bei Kindern verbunden sind. Mit einem erhöhten ASS-Risiko bei den Nachkommen waren hingegen nur väterliche AIK verbunden. Der genaue Pathomechanismus, der der Korrelation zwischen elterlicher Autoimmunität und kindlicher Entwicklung zugrunde liegt, müsse weiter untersucht werden, resümieren die Autoren abschließend. (ej)

Autoren: Lee H et al.
Korrespondenz: Mu-Hong Chen; [email protected]
Studie: Risk of attention deficit hyperactivity and autism spectrum disorders among the children of parents with autoimmune diseases: a nation­wide birth cohort study
Quelle: Eur Child Adolesc Psychiatry 2023 Feb;32(2):283–291.
Web: https://doi.org/10.1007/s00787-021-01860-0