Adipositaszentrum NRW ab September unter neuer Leitung

Stabwechsel in der Adipositasklinik, 20.8.2025, v.l.: Janine Bender, Prof. Till Hasenberg, Dr. Thomas Sonnenberg, Dr. Thomas Büsser, Prof. Ulrich Sliwka. Bildquelle: ©Sana-Klinikum Remscheid

Das Sana-Klinikum Remscheid hat Dr. Thomas Sonnenberg feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Till Hasenberg übernimmt ab September die neue Leitung des Adipositaszentrums NRW.

Mit einem feierlichen Festakt hat das Sana-Klinikum Remscheid am Mittwoch, 20. August 2025, den langjährigen Chefarzt Dr. Thomas Sonnenberg in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Prof. Till Hasenberg, offiziell als neuer Leiter des Adipositaszentrums NRW eingeführt.

„Seit 2012 hat Dr. med. Sonnenberg das Adipositaszentrum NRW aufgebaut und zu einem der größten seiner Art in Deutschland entwickelt. Sein unermüdlicher Einsatz und seine fachliche Expertise haben die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten entscheidend geprägt. Umso mehr freuen wir uns, mit Prof. Dr. med. Hasenberg einen absoluten Experten auf diesem Gebiet gewonnen zu haben, der sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend in unser Klinikum passt – und der das Zentrum im Sinne von Dr. Sonnenberg und auf seine Weise erfolgreich weiterführen wird“, betonte Geschäftsführerin Janine Bender.

Sonnebergs Einsatz für Adipositaschirurgie gewürdigt

In seinen einleitenden Worten würdigte Prof. Ulrich Sliwka, Ärztlicher Direktor des Sana-Klinikums Remscheid, die Entwicklung des Standorts: „Remscheid hat sich zu einem starken medizinischen Zentrum entwickelt – nicht zuletzt dank der erfolgreichen Arbeit in der Adipositaschirurgie. Mein Dank gilt Dr. med. Thomas Sonnenberg für die vielen Jahre der hervorragenden Zusammenarbeit. Gleichzeitig freue ich mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Till Hasenberg, um diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen.“

In seinem Rückblick erinnerte Sonnenberg an die Anfänge: „Wir haben 2012 mit einem kleinen, sehr engagierten Team gestartet – die Bedingungen waren damals noch rudimentär, Adipositaschirurgie hatte keinen hohen Stellenwert. Mit der Gründung des Adipositaszentrums NRW, der steigenden medialen Aufmerksamkeit und unserer kontinuierlichen Arbeit konnten wir Schritt für Schritt Vertrauen schaffen. Heute bieten wir ein breites Spektrum moderner OP-Verfahren und haben uns mit unserem Expertenteam zu einem anerkannten Referenzzentrum entwickelt.“

Das Adipositaszentrum NRW mit den operativen Standorten am Sana-Klinikum Remscheid und am Sana Krankenhaus Düsseldorf-Benrath zählt inzwischen zu den größten Einrichtungen dieser Art bundesweit. Jährlich werden hier mehr als 1.700 Patientinnen und Patienten behandelt. Das Zentrum arbeitet interdisziplinär – mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährung, Psychologie und Pflege.

Staffelstabübergabe an Hasenberg

Zum 1. September 2025 übernimmt Prof. Till Hasenberg die Leitung. Der gebürtige Iserlohner war zuvor unter anderem Chefarzt am Helios Klinikum Niederberg, am Helios Universitätsklinikum Wuppertal sowie an der Helios St. Elisabeth Klinik in Oberhausen, wo er das DGAV-Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie leitete.

Hasenberg stellte in seiner Ansprache die Perspektiven für die kommenden Jahre vor: „Ich freue mich, das Zentrum auf seinem erfolgreichen Weg weiterzuführen. Gerade in Zeiten von Mythen und vermeintlich einfachen Lösungen wie Abnehmspritzen ist seriöse Aufklärung unverzichtbar. Unser Ziel bleibt, Patientinnen und Patienten evidenzbasiert, nachhaltig und menschlich zu begleiten.“

Moderiert wurde die Übergabe von Dr. Thomas Büsser, Leitender Oberarzt Geburtshilfe. Dass ein Kollege aus einem interdisziplinären Bereich übernahm, war bewusst gewählt: „Das zeigt, wie ganzheitlich Adipositas zu betrachten ist – von der werdenden Mutter über die Geburt bis hin zu möglichen Risiken der Kinder- und Jugendadipositas“, so Büsser.