Ärztliche Leitung der Reinbeker Urologie komplett

Führungs-Trio komplett: Michael Linbecker, Claus Brunken und David Marghawal (v.l.) Foto: Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift

Die neue Doppelspitze der Chefärzte Dr. Claus Brunken und Dr. David Marghawal in der Abteilung für Urologie am Krankenhaus Reinbek bei Hamburg hat aufgrund der steigenden Fallzahlen nun auch einen Leitenden Oberarzt in der urologischen Abteilung.

Marghawal ist der Nachfolger von Dr. Walter Wagner und bereits seit Oktober 2022 im Haus tätig, wie das Krankenhaus in einer Presseinformation mitteilt. Wagner bleibe dem St. Adolf-Stift als „Senior Surgeon“ erhalten. Der neue Chefarzt leitet seit April 2023 die Abteilung gemeinsam mit Dr. Claus Brunken im Kollegial-Chefarzt-Modell. Zuvor war er seit 2016 Leitender Oberarzt an der Asklepios Klinik Altona.

Neben der minimalinvasiven Chirurgie seien die große Tumorchirurgie, die rekonstruktive Urologie und die Kontinenz- und Prolapstherapie inklusive der urologischen Prothetik weitere operative Schwerpunkte Marghawals, heißt es weiter. Zudem beschäftige er sich seit vielen Jahren mit der medikamentösen Therapie urologischer Tumore. Seit Oktober 2022 wird im Krankenhaus Reinbek das modernste in Europa verfügbare da Vinci-Operationssystem Xi bei Eingriffen der Urologie und Viszeralchirurgie genutzt. Bereits über 120 Patienten soll Marghawal gemeinsam mit seinem Team erfolgreich mit dieser Technologie operiert haben.

Sein Kollege Brunken ist bereits seit April 2019 im St. Adolf-Stift Chefarzt. Er ist spezialisiert auf die minimalinvasive endourologische Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung sowie des Harnsteinleidens. Diese Verfahren werden in aller Regel lasergestützt durchgeführt.

Seit Anfang Juli verstärkt ein neuer Leitender Oberarzt das Team der urologischen Abteilung in Reinbek: Michael Linbecker, der zuvor in Hamburg, Berlin und Neumünster tätig war, ist wie Marghawal langjähriger Experte in der großen Tumorchirurgie sowie der Kontinenz- und Prolapstherapie und hat auch Erfahrung in den robotisch gestützten Operationsverfahren.

Die Abteilung für Urologie wurde vor 4 Jahren von Brunken und Wagner am Krankenhaus Reinbek gegründet (wir berichteten). Damit sei eine Versorgungslücke im Südosten Hamburgs geschlossen worden, heißt es seitens der Klinik. Die Fallzahlen seien rasch gestiegen: Mittlerweile würden pro Jahr mehr als 2.000 Patienten behandelt – mit stark steigender Tendenz.

(Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift / ms)