Aktivitäten des Netzwerks „Die Augenchirurginnen“ zur DGII16. Januar 2018 Netzwerk-Logo. Quelle: Die Augenchirurginnen Das Netzwerk „Die Augenchirurginnen“ lädt anlässlich des DGII-Kongresses in Dresden alle Kolleginnen und Kollegen zu seinem Symposium am Samstag, 17. Februar, von 9.00 Uhr bis 10.40 Uhr in Saal 5 des Internationalen Congress Centers ein. Unter dem Vorsitz von PD Anja Liekfeld (Potsdam) und Prof. Maya Müller (Zürich/CH) werden folgende Themen erörtert: „Geschlechterspezifische Kommunikation am Arbeitsplatz“, „Politisch notwendig: Frauenförderung – auch für Chirurginnen?“, „Mit dem zweiten Auge siehst Du besser … Karriereplanung mit Mentoring für Chirurginnen“, „Augenchirurgie für Frauen aus Chefärztinnen-Sicht“ und „5 Jahre Augenchirurginnen – quo vadis?“ Netzwerk stellt sich neu auf Die Augenchirurginnen sind dabei sich neu aufzustellen, um den langfristigen Fortbestand zu sichern. Das Unternehmen Bausch + Lomb, das die Plattform 2012 mit ins Leben gerufen und seitdem zu 100 Prozent unterstützt hat, so berichten „Die Augenchirurginnen“, fördere das Netzwerk auch weiterhin, allerdings mit weniger Ressourcen als bisher. Neben der Gewinnung weiterer Sponsoren stünden daher in diesem Jahr Themen wie „Vereinsgründung“ oder auch andere Kooperationsmöglichkeiten auf der Agenda und würden aktiv verfolgt. Informationen zum Netzwerk unter www.augenchirurginnen.de Am Freitag, 16. Februar, findet ab 19.30 Uhr die „Netzwerk-Tischrunde“ im Rahmen des DGII-Gesellschaftsabends auf Schloss Albrechtsberg statt. Die Runde bietet Mitgliedern und Interessierten die Gelegenheit zum Austausch, Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch eine Karte für den Gesellschaftsabend. Da die Personenzahl für die Tischrunde vorab final bestätigt werden muss, bittet das Netzwerk darum, Frau Kannegiesser unter [email protected] bis zum 7. Februar eine E-Mail zu schicken, falls Interesse an der Runde besteht. Informationen zur Kartenbestellung für den DGII-Gesellschaftsabend unter www.dgii.org Die Augenchirurginnen: ’ Aktuell zählt das Netzwerk im fünften Jahr nach seiner Gründung rund 320 Mitglieder. ’ Das Mentoring-Programm umfasst 39 Mentees und 21 Mentorinnen. ’ 2017 haben diese Veranstaltungen rund um das Thema „Die Augenchirurginnen“ stattgefunden: Wissenschaftliche Sitzung „Die Augenchirurginnen“ (DGII), Kurs „Wege zur Augenchirurgin“ (DOC), Get-together „5 Jahre Netzwerk“ (DOG), drei Netzwerk-Abendessen (DGII/DOC/DOG). Quelle: Die Augenchirurginnen http://www.augenchirurginnen.de/home/
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.