Aktualisierte Empfehlung zur Helminthen-Bekämpfung bei Hunden und Katzen1. September 2025 (Symbolbild) Foto: © oksix – stock.adobe.com Führende Experten der Veterinärparasitologie haben die Empfehlung zur Bekämpfung von Würmern bei Hunden und Katzen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet, wie das European Scientific Counsel Companion Animal Parasites mitteilt. Die aktualisierte Empfehlung gibt einen Überblick über die parasitischen Würmer (Nematoden, Zestoden und Trematoden), die für Hunde und Katzen in Europa relevant sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf deren Bedeutung innerhalb Deutschlands. Die Aktualisierung trägt neusten Entwicklungen etwa in Bezug auf Anthelminthika-Resistenzen Rechnung. Außerdem finden sich beispielsweise neue Empfehlungen zur Einschätzung des individuellen Infektionsrisikos und darauf basierende, überarbeitete Entwurmungsschemata für Hunde sowie Katzen. Zusätzlich wurden Empfehlungen für bislang nicht berücksichtigte Wurmarten wie Zwergfadenwürmer ergänzt und die vorhandenen Abschnitte zu anderen Spezies aktualisiert und erweitert. Aktualisierung wichtig für Kleintierpraktiker: Fokus auf Zoonoserisiko Die Fachgruppe Kleintierpraxis (FGK) des Bundesverbands praktizierender Tierärzte e. V. (BpT) betont: „Diese Empfehlungen stellen eine bedeutende Aktualisierung dar, die für die praktische Arbeit in der Kleintierpraxis von großer Relevanz ist.“ Die ESCCAP-Empfehlung ist in erster Linie für Tierärzte und Tierärztinnen konzipiert und enthält Empfehlungen zur Diagnose, Behandlung und Vermeidung von Helminthen-Infektionen bzw. durch diese hervorgerufenen Krankheitserscheinungen bei Hunden und Katzen. Dabei wird entsprechend des One-Health-Ansatzes insbesondere das Zoonoserisiko bestimmter Parasitenarten von Hund und Katze berücksichtigt. Weitere Inhalte sind: Prävention einer Übertragung auf andere Tiere oder Menschen Reduktion der Umweltkontamination Hinweise zur Information von Tierhaltern Darüber hinaus richtet sich die Empfehlung an Tiermedizinische Fachangestellte und steht auch interessierten Tierbesitzern zur Verfügung. Hilfe bei Umsetzung praxisnaher Behandlungskonzepte zur Parasitenbekämpfung „Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die neuen Empfehlungen der ESCCAP eine wertvolle Orientierungshilfe für die Praxis darstellen. Sie unterstützen Tierärzte und Tierärztinnen dabei, individuelle, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Strategien zur Parasitenbekämpfung zu entwickeln“, resümiert die Fachgruppe Kleintierpraxis des BpT. Die aktualisierte ESCCAP-Empfehlung Nr. 1 „Bekämpfung von Würmern (Helminthen) bei Hunden und Katzen“ ist ab sofort online als PDF verfügbar: ESCCAP_Empfehlung_No1_Helminthen_082025.pdf. Viele weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten sowie die Anmeldung zum ESCCAP-Newsletter finden Tierärzte und Tierärztinnen, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter online auf www.esccap.de. Außerdem ist ESCCAP auf Facebook und Instagram vertreten.
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.