Akute Nierenfunktionseinschränkung: Rolle der Makrophagen bei der Regulierung entzündlicher Lipide untersucht2. Oktober 2024 Foto: © NanSan/stock.adobe.com Forscher der University of Tsukuba, Japan, haben im Zusammenhang mit akuter Nierenfunktionseinschränkung (AKI) in einem Mausmodell den Transkriptionsfaktor MAFB untersucht. Beim Transkriptionsfaktor MAFB wurde bereits festgestellt, dass er die entzündungshemmende Fähigkeit von Makrophagen reguliert, erklären die Autoren. „Wurde AKI in Mäusen induziert, denen MAFB in den Makrophagen spezifisch fehlte (MAFB-defiziente Mäuse), war die Prognose schlechter als bei Wildtyp-Mäusen“, berichten die Forscher. Die Ergebnisse der Studie wurde in der Fachzeitschrift „The Journal of Immunology“ veröffentlicht. Ergebnisse der Untersuchung Eine umfassende Analyse der Genexpression in Makrophagen aus den MAFB-defizienten Mäusen ergab einen deutlichen Rückgang der Expression des Gens ALOX15; ALOX15 ist ein Enzym, das für die Produktion von pro-resolvierenden Lipidmediatoren (LMs) wesentlich ist. Darüber hinaus wird die Expression von MAFB in Makrophagen während einer AKI durch einen pro-inflammatorischen Lipidmediator namens PGE2 reguliert. Und MAFB reguliert die ALOX15-Expression unter dem Einfluss von PGE2. Diese Ergebnisse deuten laut den Wissenschaftlern darauf hin, dass MAFB eine entscheidende Rolle dabei spielt, LMs von einem pro-inflammatorischen in einen pro-resolvierenden Zustand zu versetzen. Da das Gleichgewicht zwischen pro-inflammatorischen und pro-resolvierenden LMs die Prognose akuter Entzündungen erheblich beeinflusst, dürften die Ergebnisse dieser Studie zur Entwicklung therapeutischer und diagnostischer Methoden für AKI und andere akute entzündliche Erkrankungen beitragen, schreiben die Autoren abschließend.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Nephropathie: Protein GRP78 verschlechtert die Pathogenese" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetische Nephropathie: Protein GRP78 verschlechtert die Pathogenese Eine aktuelle Studie der Nanjing Medical University (China) zeigt, wie das Protein GRP78 bei Diabetischer Nephropathie (DN) zu Verletzungen der Tubuluszellen führt.