Allergien, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit – Mögliche Assoziation?13. Mai 2022 Foto: rosinka79/stock.adobe.com Daten des US-amerikanischen Health Interview Survey zeigen bei Erwachsenen mit Allergien in der Krankheitsgeschichte ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit, wobei Asthma am stärksten dazu beitrug. „Für Patienten mit allergischen Erkrankungen sollten Blutdruckmessungen und Routine-Check-ups auf koronare Herzerkrankungen durchgeführt werden, um eine frühere Behandlung für diejenigen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen sicher zu stellen“, so Yang Guo, PhD vom Department of Dermatology at the Institute of Dermatology at Peking University Shenzhen Hospital und Hauptautor der Studie. Bereits frühere Studien hatten von einem Zusammenhang zwischen Allergien und kardiovaskulären Erkrankungen berichtet, aber diese Ergebnisse wurden Guo zufolge kontrovers diskutiert. Die aktuelle Studie zielte darauf ab, zu bestimmen, ob Erwachsene mit allergischen Erkrankungen ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben oder nicht. Die vorliegende Studie nutzte Daten des National Health Interview Survey (NHIS), einer Querschnittsbefragung der US-amerikanischen Bevölkerung. Die Allergie-Gruppe schloss Erwachsene mit mindestens einer allergischen Erkrankung ein, inklusive Asthma, respiratorische Allergien, allergische Erkrankungen des Verdauungstrakts, Hautallergie sowie andere Allergien. Insgesamt schloss die Studie 34.417 Erwachsene ein, mehr als die Hälfte weiblich und im Durchschnitt 48,5 Jahre alt. Die Allergie-Gruppe umfasste 10.045 Erwachsene. Das Forscherteam adjustierte die Daten für Alter, Geschlecht, Ethnie, Rauchverhalten, Alkoholkonsum und Body-Mass-Index. Sie analysierten auch anhand demographischer Faktoren stratifizierte Subgruppen. Die Studie belegt, dass eine Krankheitsgeschichte mit allergischen Erkrankungen mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit assoziiert war. In weitergehenden Analysen hatten insbesondere Personen mit allergischen Erkrankungen im Alter zwischen 18 und 56 ein höheres Risiko für Bluthochdruck. Ein erhöhtes Risiko für koronare Herzerkrankungen hatten insbesondere männliche Schwarze/Afroamerikaner zwischen 39 und 57 Jahren. Asthma trug am meisten zur Erhöhung des Risikos für Bluthochdruck und koronare Herzerkrankungen bei. Guo zufolge werden weitere große Kohortenstudien gebraucht, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Die Studienergebnisse wurden auf dem ACC Asia 2022 im April präsentiert. (ja)
Mehr erfahren zu: "Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik" Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik Könnten winzige magnetische Objekte, die sich schnell zusammenballen und sofort wieder auseinanderfallen, eines Tages filigrane Eingriffe im menschlichen Körper durchführen? Eine neue Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme […]
Mehr erfahren zu: "Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen" Weiterlesen nach Anmeldung Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen Eine Mutation im CPD-Gen hat eine seltene Form von angeborenem Hörverlust zur Folge, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren konnten auch Therapieansätze mit zwei bekannten Medikamenten aufzeigen.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.