Allergierisiko: Schmutz schützt11. September 2017 Foto: © Buesi – fotolia.com Mehrere Studien, vornehmlich aus Europa, belegen den Zusammenhang zwischen Exposition zum agrikulturellen Leben und dem Schutz vor Asthma und Allergien im Kindesalter. Nun haben auch US-amerikanische Forscher in einer Studie diesen Zusammenhanf bestätigt. Sie analysierten die Daten von 1746 Landwirten und 1555 Angehörigen. Eine agrikulturelle Exposition in utero steht nach ihren Erkenntnissen eher nicht mit einem reduzierten Asthma-Risiko in Verbindung, wohl aber mit dem für Atopie. Die stärkste Assoziation ergab sich für Frauen, die während der Schwangerschaft landwirtschaftlich tätig sind.
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.
Mehr erfahren zu: "Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose" Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose Psychiatrische Patienten mit Hauterkrankungen haben laut einer Studie ein deutlich höheres Risiko für Depressionen und Suizidgedanken. Hautsymptome könnten ein früher Marker für gefährdete Patienten sein.