App gegen Tinnitus

Foto: ©Ljupco Smokovski/fotolia.com

Mit der Tinnitracks-App können Patienten und Patientinnen den störenden Tinnitus-Ton stark reduzieren. Ärzte können die von der pronova BKK angebotene App verordnen.

Die pronova BKK zahlt die Behandlungskosten für die Therapie, bei der die eigene Lieblingsmusik aufbereitet und als zwölfmonatige Therapie gezielt angewendet wird.

Wie funktioniert die Tinnitracks-App gegen Tinnitus?

Die e-Health-Lösung wirkt den störenden Geräusche mithilfe der Lieblingsmusik und einem Smartphone entgegen. Dazu filtert die App die individuelle Tinnitus-Frequenz aus den Lieblingssongs der Nutzerinnen und Nutzer heraus. Durch das regelmäßige Hören der speziell gefilterten Musik können sich die Nervenzellen beruhigen, die für den andauernden Ton verantwortlich sind – der Pfeiftons wird dadurch leiser.

App auf Rezept

Das Medizinprodukt Tinnitracks verordnet der Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Die pronova BKK übernimmt sowohl die Kosten für die App, als auch für die begleitenden ärztlichen Untersuchungen. Wenn ein subjektiver, chronischer und tonaler Tinnitus vorliegt, ermittelt der Arzt die individuelle Tinnitusfrequenz der Patientinnen und Patienten. Ist Einsatz der Therapie-App indiziert, erhalten die Versicherten vom Arzt einen Registrierungscode. Um die Behandlung starten zu können, benötigen sie dann lediglich ein Smartphone, Kopfhörer und Internetzugang. Damit sich die Symptome bessern, sollten Nutzerinnen und Nutzer ein Jahr lang täglich 90 Minuten Musik hören.