Arbeit des Vereins Brustkrebs Deutschland gewürdigt1. Dezember 2023 Bild: © Peakstock – stock.adobe.com Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat die Arbeit des Vereins Brustkrebs Deutschland gewürdigt. Gerlach betonte anlässlich der „Pink Charity Night“ zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins in München: „Brustkrebs ist nicht nur eine medizinische Herausforderung, sondern auch eine starke emotionale Belastung für die betroffenen Frauen. Die Diagnose stellt auch das Leben der Angehörigen auf den Kopf. Es ist ein Kampf nicht nur gegen die Krankheit selbst, sondern auch gegen Ängste und Unsicherheiten.“ Gerlach fügte hinzu: „Umso wichtiger sind Organisationen wie Brustkrebs Deutschland e. V.. Sie unterstützen Betroffene mit Informationen, aber auch emotional. Was sie für die Betroffenen, ihre Familien und Freunde, aber auch unsere Gesellschaft leisten, verdient großen Respekt.“ Die Ministerin verwies darauf, dass rund 10.000 Frauen im Freistaat jährlich an Brustkrebs erkranken. Sie erläuterte: „Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Bayern. Hinter diesen Statistiken verbergen sich Mütter, Töchter, Schwestern, Freudinnen – Menschen, die das Rückgrat unserer Gesellschaft bilden.“ Gerlach betonte: „Ich kann Ihnen versichern: Auch wir stehen an Ihrer Seite. Das bayerische Gesundheitsministerium setzt sich aktiv dafür ein, die Früherkennung dieser Krankheit und die Versorgung von Brustkrebspatientinnen weiter zu stärken.“ Mit dem bayerischen Projekt „digiOnko“ soll Brustkrebs mithilfe von Digitalisierung noch besser vorgebeugt und gezielter behandelt werden können. Das Projekt verfolgt dabei den Ansatz, Menschen aktiv zu informieren und den Nutzen von Technik durch die Vernetzung von Methoden digitaler Medizin und realer Betreuungsstrukturen auch praktisch darzustellen. Initialzündung für die Idee zu „digiOnko“ war das Bayerische Innovationsbündnis gegen Krebs. Seit 2020 fördert das bayerische Gesundheitsministerium das Projekt mit insgesamt 5,8 Millionen Euro. Die Ministerin unterstrich: „‚digiOnko‘ ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Medizin und der Mensch von der Digitalisierung gleichermaßen profitieren können.“
Mehr erfahren zu: "Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht" Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht Die S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen“ stellt die Möglichkeiten zum Erhalt oder der (Wieder-)Herstellung von Fertilität bei Krebserkrankten dar, informiert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greife immer früher im Jahr. Darauf hat der Landesverbandes der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Neuroblastom: Gezielte Diät verstärkt die Wirkung einer neuen Krebstherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Neuroblastom: Gezielte Diät verstärkt die Wirkung einer neuen Krebstherapie Ein Forschungsteam der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich (Schweiz) hat einen neuen therapeutischen Ansatz für Neuroblastome entwickelt: Die Kombination eines Medikaments mit einer speziellen Diät bremst das Tumorwachstum und […]