Arbeitsgruppe zur Normierung des Arztberufes auf europäischer Ebene aufgelöst6. Juni 2018 © Zerbor, Fotolia.com Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) begrüßt die Auflösung der Healthcare Services Focus Group (HSFG) des Europäischen Komitees für Normung (CEN). Der BDC hat sich in den letzten Jahren gemeinsam mit anderen Verbänden gegen die Normung der ärztlichen Berufsausübung innerhalb der EU stark gemacht. Zwei Jahre nach der Gründung im Mai 2016 wurde am 16. Mai 2018 beschlossen, die Arbeitsgruppe aufzulösen. „Es ist ein großer Erfolg für unseren Einsatz gegen die Normierung medizinischer Dienstleistungen über CEN“, so BDC-Vizepräsidentin Prof. Julia Seifert. „Europäische Zusammenarbeit und Vernetzung – auch innerhalb der Chirurgie – ist wichtig, um Qualitätsstandards auch über Grenzen hinweg zu etablieren, aber Angelegenheiten der nationalen Gesundheitsversorgung sollten in der Autonomie der Nationalstaaten verbleiben“, betont Seifert. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den hohen Qualitätsstandard der medizinischen Versorgung in Deutschland zu erhalten“, ergänzt der zweite Vizepräsident des BDC, Dr. Jörg-A. Rüggeberg. „Eine europäische Norm für medizinische Prozesse birgt die Gefahr, diese hohe Qualität in Deutschland auf ein niedrigeres Niveau herabzusetzen.“
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Finanzlage bleibt schwierig" GKV-Finanzlage bleibt schwierig Der Tag der Überlastung im Gesundheitswesen war in diesem Jahr der 22. Oktober. Der Tag greift immer früher im Jahr ‒ darauf hat der Landesverband der BKK Bayern hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Weltweiter Sepsis-Bericht: Immenser Handlungsbedarf in Deutschland" Weltweiter Sepsis-Bericht: Immenser Handlungsbedarf in Deutschland Der neue „Global Burden of Disease“-Bericht zeigt: In Deutschland stagniert die Sepsis-Sterblichkeit seit Jahrzehnten auf hohem Niveau, während sie weltweit gesunken ist. Die Sepsis Stiftung fordert daher eine konsequente Umsetzung […]