ASCO: Update zur optimalen adjuvanten Chemotherapie und zielgerichteten Therapie für Brustkrebs im Frühstadium

Foto: © Pixel-Shot/stock.adobe.com

Die American Association of Clinical Oncology (ASCO), USA, hat zu ihrer Leitlinie zur optimalen adjuvanten Chemo- und zielgerichteten Therapie bei Brustkrebs im Frühstadium ein Rapid Recommendation Update herausgegeben.

Demnach lautet Empfehlung 1, dass Abemaciclib für zwei Jahre plus ET für mindestens fünf Jahre Patienten angeboten werden kann, die mit frühen resezierten nodalpositivem Hormonrezeptor+ HER2- Brustkrebs mit hohem Rezidivrisiko die Kriterien der ITT-MonarchE-Population erfüllen, definiert als mindestens vier positive Achsellymphknoten (ALNs) oder als ein bis drei positive ALNs plus mindestens eines der folgenden Merkmale: Grad 3 der Erkrankung, Tumorgröße mindestens 5 cm oder Ki-67-Index mindestens 20 Prozent. Obwohl die Formulierung der Food and Drug Administration, USA, weit gefasst sei, befürworte das Gremium die Verwendung von Abemaciclib hauptsächlich bei Patienten, die aufgrund der Eignungskriterien dieser Studie für MonarchE in Frage gekommen wären (Evidenzqualität: hoch; Empfehlungsstärke: stark), schreiben Erstautorin Dr. Rachel A. Freedman vom Dana-Farber Cancer Institute in Boston, USA, und ihr Team.

Empfehlung 2 lautet, das Gremium empfehle auf Grundlage der Phase-III-Studie NATALEE, dass Patienten mit Brustkrebs im anatomischen Stadium II oder III, die die Kriterien für die Aufnahme in die Studie erfüllt hätten und ein hohes Rezidivrisiko aufweisen, adjuvantes Ribociclib (400 mg einmal täglich, drei Wochen Einnahme, gefolgt von einer Woche Pause) über drei Jahre plus ET angeboten werden kann (Evidenzqualität: hoch; Stärke der Empfehlung: bedingt).

(sf)