Asklepios trauert um Gründer und Gesellschafter große Broermann27. Februar 2024 Bernard große Broermann Foto: © Mark Sandten FUNKE Foto Services Der Gründer und Gesellschafter von Asklepios, Dr. Bernard große Broermann, ist am 25.02.2024 im Alter von 80 Jahren verstorben. Im Jahr 1985 gründete große Broermann die Asklepios Kliniken Gruppe. Über die vergangenen knapp vierzig Jahre habe er das Unternehmen zu einem der führenden Gesundheitsanbieter in Deutschland und zum größten Krankenhausträger in Familienbesitz gemacht, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Mit Leidenschaft und unternehmerischer Weitsicht habe er über Jahrzehnte sein Ziel verfolgt, die Gesundheitsversorgung und Prävention durch Qualität, Innovation und soziale Verantwortung stetig zu verbessern. „Wir trauern mit der Familie von Dr. Bernard große Broermann, der wir im Namen des Unternehmens und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser tiefstes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid aussprechen. Mit seiner Vision und seinem unternehmerischen Wirken hat er nicht nur die Asklepios Gruppe, sondern die gesamte Gesundheitsbranche in Deutschland über Jahrzehnte entscheidend geprägt. Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir verlieren mit ihm eine herausragende Persönlichkeit und einen großartigen Menschen”, sagt Joachim Gemmel, CEO der Asklepios Gruppe. Marco Walker, ebenfalls CEO der Asklepios Gruppe, ergänzt: „Den Einfluss von Dr. Bernard große Broermann auf das Gesundheitswesen in Deutschland kann man nicht hoch genug schätzen. Seine Leidenschaft und sein Engagement für die Gesundheitsvorsorge und soziale Verantwortung haben Maßstäbe gesetzt, die weit über die Grenzen der Asklepios Gruppe hinausgehen.“ (Asklepios/ms)
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft: Wie behält der Einzelne den Überblick?" Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft: Wie behält der Einzelne den Überblick? Heutzutage ist es für eine Einzelperson nahezu unmöglich, den Überblick über neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu behalten. Im folgenden Beitrag legen die Autoren mögliche Lösungsstrategien dar.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen" Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen Unsere Organe bilden offenbar ein Mosaik geschlechtsspezifischer Merkmale – fernab der strikten Einteilung in „männlich“ und „weiblich“. Dies belegt eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön und des […]