Assistenzärztin für urologische Arbeit ausgezeichnet13. Februar 2024 Anne Tüngler, Assistenzärztin an der Klinik für Urologie am Sana Hanse-Klinikum Wismar. Foto: Sana Hanse-Klinikum Wismar Dr. Anne Tüngler, Assistenzärztin an der Klinik für Urologie im Sana Hanse-Klinikum Wismar, hat den 1. Preis der 46. Dr.-Unruh-Preisverleihung des Klinikums erhalten. Die Medizinerin wurde für ihre Arbeit zum Thema „Der TFL (Thulium-Faser-Laser) Drive – das neue Arbeitspferd in der Urologie“ ausgezeichnet. Tüngler ließ sich zunächst in Greifswald zur Medizinisch-technischen Laborassistentin ausbilden und studierte anschließend Medizin an der Universität Greifswald, wo sie auch promovierte. Seit Januar 2021 ist sie Assistenzärztin in der Wismarer Urologie. Der Dr.-Unruh-Preis geht zurück auf den Wismarer Arzt Dr. Hugo Unruh (1854-1923), der durch sein Engagement die medizinische Versorgung in der Hansestadt verbessert hat. Im Jahr 1976, also vor 47 Jahren, wurde erstmals der Preis am damaligen Bezirkskrankenhaus Wismar vergeben. Die gleichnamige Konferenz ist seit mehr als zehn Jahren feste Tradition an der Klinik. Seit vielen Jahren stellen bei dem Symposium junge Nachwuchsmediziner, Fachärzte und Pflegekräfte der einzelnen Kliniken neue Therapieverfahren und innovative Behandlungskonzepte des Klinikums vor. „Mit der Veranstaltung wollen wir jungen Medizinerinnen und Medizinern die Möglichkeit geben, über den eigenen medizinischen Tellerrand zu schauen“, erklären die Juroren Dr. Beata Loj, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Dr. Detlef Thiede, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Orthopädische und Kinderchirurgie im Sana Hanse-Klinikum Wismar. Das Sana Hanse-Klinikum Wismar als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock zählt mit 13 medizinischen Fachabteilungen und rund 1000 Mitarbeitern zu den großen Kliniken der Maximalversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Pro Jahr werden nach Angaben der Klinik mehr als 40.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. (ms)
Mehr erfahren zu: "Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen" Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), ist mit dem Felix-Martin-Oberländer-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform" Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.