Asthma und COPD im Erwachsenenalter: Frühgeburtlichkeit stellt offenbar einen Risikofaktor dar

HELSINKI (Biermann) – Wie eine kürzlich veröffentlichte Analyse von Registerdaten aus Finnland und Norwegen belegt, stellt Frühgeburtlichkeit einen Risikofaktor für Asthma und Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) im Erwachsenenalter dar.

Die Studienautoren raten daher, insbesondere aufgrund des erhöhten COPD-Risikos bei Personen, die weit vor dem errechneten Termin geboren wurden und im Erwachsenenalter an Atemwegsbeschwerden leiden, an diesen Zusammenhang zu denken.

Ausgewertet hatten die Forschenden landesweite Registerdaten zu 706.717 im Zeitraum 1987–1998 in Finnland Geborenen (4,8 % Früh­geborene) sowie zu 1.669.528 Personen, die zwischen 1967 und 1999 in Norwegen zur Welt gekommen waren (5,0 % Frühgeborene). Eine Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen aufgrund von Asthma und COPD im Erwachsenenalter (18–50 Jahre) ermittelte man aus speziellen Gesundheitsregistern. Solche Daten waren in Finnland für den Zeitraum 2005–2016 und in Norwegen für den Zeitraum 2008–2017 verfügbar. Mittels logistischer Regression berechneten die Wissenschaftler ORs für Behandlungen im Zusammenhang mit Asthma und COPD.

Die Arbeitsgruppe stellte fest, dass die Wahrscheinlichkeit für eine obstruktive Atemwegserkrankung im Erwachsenenalter bei Geburten vor der 28 oder innerhalb von 28–31 vollendeten Gestationswochen 2- bis 3-mal so hoch war wie bei voll ausgetragenen Kindern (39. –41. vollendete Gestationswoche). Diese Beobachtung hatte auch nach Adjustierung der Daten Bestand. Bei Personen, die in der 32.–33., 34.–36. oder 37.–38. Woche geboren worden waren, war die Wahrscheinlichkeit für eine obstruktive Atemwegserkrankung im Erwachsenenalter um das 1,1- bis 1,5-Fache erhöht. Die Zusammenhänge erwiesen sich in den finnischen und norwegischen Daten als ähnlich, ebenso wie unter Personen im Alter von 18–29 und 30–50 Jahren. Für eine im Alter von 30–50 Jahren bestehende COPD lag die OR bei 7,44 (95 %-KI 3,49–15,85) bei den vor der 28. Gestationswoche Geborenen. Bei den im Gestationsalter von 28–31 Wochen Geborenen lag die entsprechende OR bei 3,18 (95 %-KI 2,23–4,54) und bei den zwischen der 32. und 33. Gestationswoche Geborenen bei 2,32 (95 %-KI 1,72–3,12). Wie die Autoren berichten, erhöht eine bronchopulmonale Dysplasie im Säuglings­alter die Wahrscheinlichkeit bei Personen, die vor der 28. oder zwischen der 28. und 31. Schwangerschaftswoche geborenen waren, noch weiter. (ac)

Autoren: Pulakka A et al.
Korrespondenz: Anna Pulakka; [email protected]
Studie: Preterm birth and asthma and COPD in adulthood: a nationwide register study from two Nordic countrie
Quelle: Eur Respir J 2023;61(6):2201763.
doi: 10.1183/13993003.01763-2022