Asthmakontrolle: Keine Verbesserung bei jungen Patienten durch Fischöl1. Februar 2019 Foto: © Girasole75/Fotolia Fischöl scheint die Asthmakontrolle bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unkontrolliertem Asthma, die zudem übergewichtig oder adipös sind, nicht zu verbessern. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie hervor. In der Veröffentlichtung berichten Dr. Jason E. Lang und Koautoren, dass 4 g Fischöl pro Tag, eingenommen über einen Zeitraum von 6 Monaten, die Asthmakontrolle nicht verbesserten. Ermittelt wurde dies anhand eines Standardfragebogens zur Asthmakontrolle, mittels Atemtests, der Inanspruchnahme notfallmedizinischer Leistungen und der Zahl schwerer Asthma-Exazerbationen. “Wir wissen nicht, warum die Asthmakontrolle bei adipösen Patienten schwieriger ist, aber es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass Fettleibigkeit systemische Entzündungen verursacht”, sagt Lang, Hauptautor der Studie und Professor für Pädiatrie an der Duke University. “Da die Omega-3-Fettsäuren in Fischöl entzündungshemmende Eigenschaften haben, wollten wir testen, ob Fischöl für diese Patienten therapeutische Vorteile hat.” Die 98 übergewichtigen/fettleibigen Teilnehmer der Studie waren zwischen 12 und 25 Jahren alt (Durchschnittsalter: 14,6). Bei allen wurde Asthma von einem Arzt diagnostiziert, die Kontrolle des Asthmas fiel jedoch schlecht aus, obwohl täglich ein inhalatives Corticosteroid zur Kontrolle des Asthmas verwendet wurde. Etwa die Hälfte der Teilnehmer waren Afroamerikaner. Für jeweils drei Teilnehmer, die 25 Wochen lang Fischöl einnehmen sollten, erhielt ein weiterer ein Placebo mit Sojaöl.Die Forscher untersuchten auch, ob eine Variante des ALOX5-Gens die Untersuchungsergebnisse beeinflusste. Es ist bekannt, dass Mutationen dieses Gens das Ansprechen auf Leukotrien-Antagonisten reduzieren können. In dieser Studie schien die ALOX5-Mutation mit der Leukotrienproduktion verbunden zu sein, nicht jedoch mit der Wirksamkeit von Fischöl bei der Asthmakontrolle. Die Autoren schreiben, dass die negativen Ergebnisse der Studie möglicherweise nicht das letzte Wort zum Thema “Fischöl und Asthma” sind. Sie räumen ein, dass größere Mengen Fischöl über einen längeren Zeitraum zu einem anderen Ergebnis führen könnten. Laut der aktuellen Studie “gibt es jedoch keine ausreichenden Beweise für Ärzte, die rechtfertigen würden, dass sie Patienten mit unkontrolliertem Asthma empfehlen, täglich Fischöl zu sich nehmen, um etwas gegen ihr Asthma zu tun”, unterstreicht Lang.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.
Mehr erfahren zu: "Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden" Hinweise auf generationenübergreifende Folgen der Passivrauchexposition gefunden Kinder, deren Väter dauerhaft Passivrauch ausgesetzt waren, haben später im Leben ein erhöhtes Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie eine neue Studie zeigt. Dieses Risiko nimmt noch zu, wenn […]