Atopische Dermatitis: Topisches Probiotikum lindert Symptome

Foto: © New Africa – stock.adobe.com

Wissenschaftler des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, einem Teil der National Institutes of Health,  identifizierten nützliche Bakterien zur Behandlung von Ekzemen bei Erwachsenen und Kindern.

Das auf gesunder Haut vorhandene Bakterium Roseomonas mucosa kann bei Erwachsenen und Kindern mit Ekzemen die Symptome lindern. Topische Interventionen auf Basis von R. mucosa könnten die derzeitige Ekzembehandlung vereinfachen oder ergänzen. Die Verfügbarkeit eines auf R. mucosa basierenden Probiotikums ist das Ergebnis von sieben Jahren wissenschaftlicher Forschung im Labor für klinische Immunologie und Mikrobiologie (LCIM) des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID).

Bakterium unterstützt die Lipidbildung

Die Atopische Dermatitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die weltweit etwa 20 Prozent der Kinder und 10 Prozent der Erwachsenen betrifft. Menschen mit Ekzemen sind anfälliger für bakterielle, virale und Pilzinfektionen der Haut. R. mucosa ist ein kommensales Bakterium, welches natürlicherweise als Teil eines typischen Hautmikrobioms vorkommt. Personen mit Ekzemen weisen ein Ungleichgewicht im Mikrobiom auf und haben einen Mangel an bestimmten Hautlipiden. NIAID-Forschende haben nachgewiesen, dass R. mucosa helfen kann, diese Lipide wiederherzustellen.

Forschende unter der Leitung von Ian Myles, Leiter der LCIM Epithelial Research Unit, fanden heraus, dass bestimmte Stämme von R. mucosa ekzembedingte Hautentzündungen reduzieren und die natürliche Barrierefunktion der Haut sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verbesseren können. Die Arbeitsgruppe um Myles isolierte und kultivierte R. mucosa im Labor, führte präklinische und klinische Studien durch.

Weniger Juckreiz, mehr Lebensqualität

In offenen klinischen Studien der Phase I/II und verblindeten, placebokontrollierten klinischen Studien der Phase II erfuhren die meisten Menschen nach der Anwendung von R. mucosa eine Verbesserung der Schwere des Ekzems um mehr als 75 Prozent. Eine Verbesserung war an allen behandelten Hautstellen zu sehen, einschließlich der Innenseiten der Ellbogen, der Innenseiten der Knie, der Hände, des Rumpfes und des Halses. Die Forschenden beobachteten auch eine Verbesserung der Hautbarrierefunktion. Darüber hinaus benötigten die meisten Teilnehmenden weniger Corticosteroide zur Behandlung ihres Ekzems, hatten weniger Juckreiz und berichteten von einer besseren Lebensqualität nach der R.-mucosa-Therapie. Diese Vorteile blieben auch nach Beendigung der Behandlung bestehen: Therapeutische R. mucosa-Stämme blieben bei Studienteilnehmenden, die über diesen Zeitraum beobachtet wurden, bis zu acht Monate lang auf der Haut.

Um die potenzielle Verwendung von R. mucosa zu erweitern, wird NIAID eine zusätzliche klinische Studie durchführen, um weitere Belege für seine Wirksamkeit bei der Verringerung von Ekzemsymptomen zu erbringen. Diese Daten könnten die Grundlage für einen Antrag bei der Food and Drug Administration bilden, um das Produkt als rezeptfreies Medikament einer breiteren Bevölkerung von Menschen mit Ekzemen zugänglich zu machen. Die Studienergebnisse werden nochnim Jahr 2024 erwartet.