Autoimmunerkrankungen der Niere: UKE-Wissenschaftler mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Foto: © Andrii/stock.adobe.com

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert PD Dr. Nicola M. Tomas mit 1,1 Millionen Euro für seine wissenschaftliche Arbeit zu Autoimmunerkrankungen der Niere.

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert im Rahmen eines Stiftungsprofessuren-Projekts Priv.-Doz. Dr. Nicola M. Tomas aus der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit 1,1 Millionen Euro für seine wissenschaftliche Arbeit zu Autoimmunerkrankungen der Niere. Das hat das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf am 03. März mitgeteilt.

Konkret forscht der Wissenschaftler zu Glomerulonephritiden, die eine häufige Ursache für chronische Nierenkrankheiten sind. Diese Erkrankungen zeigen häufig einen besonders aggressiven Verlauf mit raschem Verlust der Nierenfunktion. Glomerulonephritiden sind für etwa 1/6 der 80 000 neuen Dialysepatienten pro Jahr in der Europäischen Union verantwortlich. Durch ein verbessertes pathogenetisches Verständnis von autoimmunen Nierenerkrankungen könnten spezifischere Therapien ermöglicht werden, heißt es abschließend in der Pressemitteilung des UKE.