Ballon gegen Harnröhrenstrikturen zeigt gute Ergebnisse nach fünf Jahren

Einsatz des Optilume-Ballons durch Dr. Georgi Tosev (r.), Mannheim. Foto: Laborie Medical Technologies

Ein medikamentenbeschichteter Ballon (drug-coated balloon, DCB) namens Optilume ist eine neue Option für Männer mit kurzen, wiederkehrenden bulbären Harnröhrenstrikturen. Die 5-Jahres-Abschlussergebnisse der ROBUST-I-Studie zur Bewertung der Sicherheit des Ballons sind vielversprechend.

Teilnehmer an der Studie waren erwachsene Männer mit wiederkehrenden bulbären Harnröhrenstrikturen mit einer Länge von ≤2 cm und einem Lumen von <12 F. Zu den Ergebnisparametern gehörten der Score auf Symptomfragebögen, maximale Harnflussrate, Restharn und Freiheit von wiederholten Eingriffen. Der funktionelle Erfolg wurde als Verbesserung des International Prostate Symptom Score (IPSS) ≥50 % ohne erneute Behandlung definiert.

Insgesamt 53 Männer wurden in die Studie aufgenommen und behandelt, und 31 Probanden schlossen alle Nachuntersuchungen ab. 58% (25/43) der Patienten erreichten nach 5 Jahren den funktionellen Erfolg. Der durchschnittliche International Prostate Symptom Score (IPSS) verbesserte sich von einem Mittelwert von 25,2 zu Beginn auf 7,2 nach 5 Jahren (p<0,001). Die Kaplan-Meier-Schätzung ergab, dass 71,7% der Patienten nach 5 Jahren keinen wiederholten Eingriff gebraucht hatten. Die maximale Harnflussrate verbesserte sich von 5,0 ml/s zu Beginn auf 19,9 ml/s (p<0,01), und der durchschnittliche Restharn verringerte sich während der Nachbeobachtungszeit von 141,4 ml auf 59,5 ml (p<0,01). Die Erektionsfähigkeit blieb unverändert. Es gab keine schwerwiegenden behandlungsbedingten Nebenwirkungen.

„In dieser herausfordernden Kohorte von Männern, bei denen eine vorherige endoskopische Behandlung fehlgeschlagen war, zeigt der Optilume-DCB nach 5 Jahren eine anhaltende Verbesserung der subjektiven und objektiven Harnentleerungs­parameter“, fassen die Wissenschaftler zusammen. Das Produkt sei daher eine sichere und wirksame Behandlungsoption für ausgewählte Männer mit wiederkehrender bulbärer Harnröhrenstriktur, die eine Urethroplastik vermeiden möchten.

(ms)