Bariatrische Chirurgie verbessert die Herzgesundheit von Menschen mit schwerer Adipositas15. März 2024 Foto: © romaset/stock.adobe.com Die Adipositas-Chirurgie kann zu erheblichen kardiometabolischen Verbesserungen führen, insbesondere bei jüngeren, weiblichen oder weißen Personen und bei Personen ohne Begleiterkrankungen. So lautet es in einer Studie, die in der Fachzeitschrift „Journal of the Endocrine Society“ veröffentlicht wurde. „Unsere Studie zeigt, dass die bariatrische Chirurgie nicht nur zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führt, sondern auch die Herzgesundheit erheblich verbessert“, kommentiert Lei Wang vom Vanderbilt University Medical Center in Nashville, Tennessee, USA. „Zu diesen gesundheitlichen Vorteilen gehören ein niedrigerer Blutdruck, niedrigere Blutfette und ein niedrigerer Blutzuckerspiegel sowie eine geschätzte Verringerung des 10-Jahres-Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 35 Prozent ein Jahr nach der Operation“, fügt er hinzu. Mitautor Danxia Yu ergänzt: „Darüber hinaus wurden bei 30 bis 50 Prozent der Teilnehmer unserer Studie Diabetes, Bluthochdruck und Dyslipidämie geheilt.“ Und fährt fort: „Personen, die jünger und weiblich waren, sich selbst als weiß bezeichneten und keine kardiometabolischen Erkrankungen in der Vorgeschichte hatten, neigten dazu, nach der Operation größere kardiometabolische Verbesserungen zu erzielen.“ Die Forscher analysierten mehr als 7800 Personen im Alter von 20 bis 79 Jahren, die sich zwischen 1999 und 2022 am Vanderbilt University Medical Center einer bariatrischen Operation unterzogen. Das mediane Alter der Studienteilnehmer lag bei 45 Jahren (Interquartilsabstand [IQR] 37–53), und der mediane Body-Mass-Index betrug 46,4 kg/m² (IQR 42,1–52,4) zu beginn der Studie. Der Großteil der Patienten (67,6%) unterzog sich einem Roux-en-Y-Magenbypass und 26,9 Prozent hatten eine Sleeve-Gastrektomie. Die meisten Studienteilnehmer waren Frauen und weiße Patienten. Aber die Studie umfasst auch eine beträchtliche Anzahl männlicher und schwarzer Patienten, die in der Forschung zur bariatrischen Chirurgie unterrepräsentiert sind. Die Forscher bewerteten verschiedene kardiometabolische Parameter, darunter Blutdruck, Cholesterin, Glukose und HbA1c. Außerdem erfassten sie die Remissionsraten von Diabetes, Bluthochdruck und Dyslipidämie sowie das geschätzte 10-Jahres-Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ergebnis der Forschung Bei älteren, männlichen oder schwarzen Patienten sank das 10-Jahres-Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen weniger stark und die Wahrscheinlichkeit, dass Diabetes, Bluthochdruck und Dyslipidämie verschwinden, war geringer als bei jüngeren, weiblichen oder weißen Patienten. Bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Diabetes, Bluthochdruck, Dyslipidämie oder kardiovaskulären Erkrankungen waren die kardiometabolischen Verbesserungen geringer als bei Patienten ohne diese Erkrankungen. „Unsere Ergebnisse können Menschen mit schwerer Adipositas zu besseren Gesundheitsergebnissen verhelfen und uns helfen zu erkennen, welche Patienten nach der Operation ein zusätzliches Gesundheitsmanagement benötigen“, betont Wang abschließend.
Mehr erfahren zu: "Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien" Neustart für das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien Nach der Auflösung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin, das bis 2024 das Programm koordinierte und redaktionell betreute, war nach einer Möglichkeit gesucht worden, die Arbeit an den […]
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust" Weiterlesen nach Anmeldung Semaglutid: Kardiovaskulärer Nutzen unabhängig von Gewichtsverlust Bei übergewichtigen Patienten ohne Diabetes kann der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme reduzieren. Ob und wieviel Gewicht sie verlieren, scheint dabei keine Rolle zu spielen, wie neueste Datenanalysen nun […]