Beeinflusst Omega-3-Fettsäure den Schweregrad der Akne?

Foto: © filins – stock.adobe.com

Die mediterrane Ernährung und Omega-3-Fettsäurepräparate können die Behandlung von Akne positiv beeinflussen, wie eine aktuelle Studie aus München zeigt.

In einer Studie, die im „Journal of Cosmetic Dermatology“ veröffentlicht wurde und an der 60 Personen mit leichter bis mittelschwerer Akne teilnahmen, führte die Einhaltung der mediterranen Ernährung und die Einnahme von Omega-3-Fettsäurepräparaten zu einer deutlichen Verringerung der entzündlichen und nicht entzündlichen Hautläsionen sowie zu einer Verbesserung der Lebensqualität.

Bemerkenswert ist, dass 98,3 Prozent der Teilnehmenden zu Beginn der Studie ein Defizit an Omega-3-Fettsäuren aufwiesen. Der Schweregrad der Akne verringerte sich signifikant bei denjenigen, die während der Studie die Zielwerte für Omega-3-Fettsäuren erreichten.

„Lebensstilmaßnahmen, einschließlich Ernährungsempfehlungen, sollten nicht als Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Medikamenten betrachtet werden, sondern vielmehr als wertvolle Ergänzung zu jedem modernen Akne-Behandlungsplan“, sagte die korrespondierende Autorin Dr. Anne Gürtler von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

„Künftige Studien sollten auf der Grundlage unserer aktuellen Ergebnisse in einem randomisierten, placebokontrollierten Design aufbauen, um die Ernährungsempfehlungen für Aknepatienten zu verbessern“, so Guertler.