Bekanntmachung: Innovationen zum Erhalt und zur Verbesserung der Schaf- und Ziegenhaltung gesucht28. September 2021 Das BMEL möchte die Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland verbessern. Foto: © Engin Akyurt – pixabay.com Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland verbessern und sucht Interessenten, die für dieses Ziel innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entwickeln und umsetzen. Erwünscht sind Projektskizzen zu allen Teilbereichen der Wertschöpfungskette der Schaf- und Ziegenhaltung, also von der Zucht über die Fütterung, Haltung und Tiergesundheit bis zur Vermarktung der Produkte und der Bedeutung dieser kleinen Gruppe unserer Nutztiere für den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz.Die Bekanntmachung ist in zwei Module aufgeteilt. Modul A wird gefördert vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Hier liegt der Schwerpunkt auf den Besonderheiten der ökologischen Schaf- und Ziegenhaltung. Dem Modul B liegt das Programm zur Innovationsförderung des BMEL zugrunde, in dem die Entwicklung international wettbewerbsfähiger Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Vordergrund steht sowie deren wirtschaftliche Verwertung.Antragsberechtigt sind Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland. Die gewünschten Projektskizzen können bis Mittwoch, den 15. Dezember 2021, um 12:00 Uhr eingereicht werden. Alle weiteren Informationen zur Bekanntmachung finden Sie unter http://www.ble.de/Bekanntmachung_Schaf_Ziege
Mehr erfahren zu: "Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen" Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen Ein Forschungsteam der Universität Konstanz, der Tel Aviv University und der Bar-Ilan University hat untersucht, ob die sogenannten wail-Laute, mit denen Klippschliefer ihren Gesang einleiten, dazu dienen, die Aufmerksamkeit der […]
Mehr erfahren zu: "Geflügel und Eier gefragt wie nie" Geflügel und Eier gefragt wie nie Die Vogelgrippe trifft auf eine Vielzahl von Geflügelbetrieben. Erzeugnisse wie Eier und Geflügelfleisch erleben eine hohe Nachfrage. Doch die auch als Geflügelpest bekannte Tierseuche gefährdet einen florierenden Teil der deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet" Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.