Bergmannsheil-Spezialist für Gliedmaßentumoren ausgezeichnet16. Dezember 2019 Prof. Marcus Lehnhardt Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Welches sind die führenden Spezialisten in Deutschland zur Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren? Das aktuelle Magazin Focus Gesundheit gibt die Antwort und zeichnet unter anderem Prof. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil in der neuen Ärzteliste aus. Der Direktor der Klinik für Plastische und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, ist einer von deutschlandweit 22 Experten, die gewürdigt wurden. Lehnhardt wurde in diesem Jahr bereits von Focus Gesundheit in der Kategorie plastische Wiederherstellungschirurgie als Top-Mediziner ausgezeichnet. Der Experte beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Fragestellungen zur Diagnostik, Therapie und Prognose bei Sarkomen. Seine nationalen und internationalen Veröffentlichungen bestimmen die etablierten Standards in der Behandlung dieser vergleichsweise seltenen Tumorart mit. Die Plastische Chirurgie am Bergmannsheil ist seit vielen Jahren auf die Behandlung von Patienten mit bösartigen Gliedmaßentumoren spezialisiert und gilt in diesem Bereich mit weit über 3500 operierten Patienten als ein international anerkanntes Referenzzentrum.
Mehr erfahren zu: "Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer" Ministerin richtet Vorsorge-Appell an Männer Zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesundheitsbewussten Lebensstil rät Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach insbesondere Männern – und zwar anlässlich des Weltmännertages am 3. November.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Jede zweite Einladung zur Mammografie verfällt" Sachsen-Anhalt: Jede zweite Einladung zur Mammografie verfällt Trotz stabiler Zahlen bleibt das Vor-Pandemie-Niveau beim Mammografie-Screening unerreicht. Wie Sachsen-Anhalt im Ländervergleich abschneidet.
Mehr erfahren zu: "Tasmanische Teufel – hilfreich für Forschung zu übertragbarem Krebs und seinen Anpassungsstrategien" Tasmanische Teufel – hilfreich für Forschung zu übertragbarem Krebs und seinen Anpassungsstrategien Gesichtstumoren des Tasmanischen Teufels zählen zu den wenigen Fällen übertragbarer Krebserkrankungen. Forschende der Veterinärmedizinischen und der Medizinischen Universität Wien haben molekulare Signalwege in beiden Varianten der Krankheit identifiziert, die für das […]