Bernd Böttiger erhält Ehrendoktorwürde der Universität von Rio Grande27. August 2025 Bernd Böttiger (rechts) bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Universität Rio Grande (Brasilien). (Foto: ©GRC) Für seine international herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und sein langjähriges Engagement zur Verbesserung der Reanimationsversorgung weltweit wurde Prof. Bernd Böttiger von der Universität Rio Grande in Brasilien mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Das gab der Deutscher Rat für Wiederbelebung (GRC) jüngst bekannt, dessen Vorstandsvorsitz Böttiger inne hat. Die Verleihung fand am 20. August 2025 in Rio Grande do Sul statt. Die brasilianische Universität würdigte den langjährigen Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung und hob insbesondere das von ihm initiierte Programm Kids Save Lives hervor. Bereits im Februar dieses Jahres wurde Böttiger von der Aristoteles Universität Thessaloniki (Griechenland) mit einer Ehrendoktorwürde ausgezeichnet(wir berichteten). „Die erneute Verleihung der Ehrendoktorwürde unterstreicht die besondere Bedeutung seines kontinuierlichen Einsatzes in der experimentellen, klinischen und gesundheitspolitischen Reanimationsforschung und -versorgung“, hebt der GRC hervor. Böttigers Wirken habe bereits weltweit spürbare Fortschritte bei der Wiederbelebung bewirkt und trage entscheidend dazu bei, die Überlebenschancen betroffener Patienten nachhaltig zu verbessern. (ah/BIERMANN)
Mehr erfahren zu: "DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt" DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt Seit Jahren sind wirksame und gut verträgliche Migräneprophylaktika verfügbar, deren Anwendung auch von der aktuellen S1-Leitlinie empfohlen wird. Doch viele Menschen mit schwerer Migräne erhalten diese Medikamente erst spät. Das […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "ESC2025: Was bringt die intravenöse Plättchenhemmung bei herzinfarktbedingtem kardiogenem Schock?" Weiterlesen nach Anmeldung ESC2025: Was bringt die intravenöse Plättchenhemmung bei herzinfarktbedingtem kardiogenem Schock? Im Vergleich zu oralem Ticagrelor bewirkte intravenös (i.v.) verabreichtes Cangrelor in der randomisierten Studie DAPT-SHOCK-AMI eine sofortige, wirksame Thrombozytenhemmung ohne Anstieg schwerer Blutungen und mit einer Tendenz zu niedrigeren Mortalitätsraten […]