Berufung zum Professor für Neurophysiologie und zelluläre Bildgebung an der Universität Magdeburg

Prof. Ralf Mohrmann (Foto: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Prof. Ralf Mohrmann hat zum 1. Januar 2018 die Professur für Neurophysiologie und zelluläre Bildgebung am Institut für Physiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angetreten.


Dort verstärkt er mit seiner Arbeitsgruppe den neurowissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt des Instituts, das sich mit den physiologischen Grundlagen von Lern- und Gedächtnisvorgängen im zentralen Nervensystem beschäftigt.

Als Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich Mohrmanns Arbeitsgruppe mit den molekularen Grundlagen der Ca2+-abhängigen Freisetzung von Transmittern aus Neuronen und neuroendokrinen Zellen. Dabei untersuchen die Wissenschaftler im Detail, wie die beteiligten Proteinkomplexe zwei Lipidmembranen zur Fusion bewegen können und wie diese molekularen Vorgänge im physiologischen Zusammenhang reguliert werden. Außerdem beschäftigt sich die Gruppe um Mohrmann ach mit intrazellulären Transportvorgängen von Neurotransmitter-Rezeptoren im Kontext der synaptischen Plastizität. Die Aufklärung dieser Prozesse ist vor allem für das Verständnis der Informationsverarbeiung im Zusammenhang mit Lernen und Gedächtnisbildung im zentralen Nervensystem von enormer Bedeutung.

Bei seinen Forschungen setzt Mohrmann vorwiegend primäre Zellkultursysteme und transgene Tiermodelle in Kombination mit elektrophysiologischen Messmethoden und hochauflösenden Mikroskopietechniken ein.