Besondere Leistung im Bereich maligne Lymphome5. Juli 2021 Prof. Dr. Michael Hallek. Foto: © Michael Wodak Jedes Jahr im Juni treffen sich ca. 4000 Ärzte und Wissenschaftler aus 80 Ländern beim Internationalen Lymphom-Kongress (ICML) in Lugano, Schweiz (dieses Jahr virtuell). Als Anerkennung für sein Lebenswerk durfte Prof. Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin und des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln, zur Kongresseröffnung die „Henry Kaplan Memorial Lecture“ halten. Der ehrenvolle Vortrag ist benannt nach Henry Seymour Kaplan (1918 bis 1984), einem US-amerikanischen Radiologen, der zur Strahlentherapie und Radiobiologie geforscht hat und als Vater der modernen Therapie lymphatischer Neoplasien gilt. In seiner Laudatio würdigte Kongresspräsident Franco Cavalli die Leistungen von Hallek als Gründer und Leiter der ‘Deutschen CLL-Studiengruppe’, die weltweit als bedeutsamste Studiengruppe zur chronischen lymphatischen Leukämie anerkannt sei. Hallek habe bis heute zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten und über seine Arbeiten die Therapiestandards bei CLL maßgeblich beeinflusst. Mit dem CIO leite er außerdem seit vielen Jahren das bedeutendste Krebszentrum in Deutschland, so Cavalli abschließend. Die „Henry Kaplan Memorial Lecture“ ist verbunden mit dem ICML-Preis.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Platinresistentes Ovarialkarzinom: FMP- und LMU-Spin off präsentiert erste klinische Daten zu TUB-040" Weiterlesen nach Anmeldung Platinresistentes Ovarialkarzinom: FMP- und LMU-Spin off präsentiert erste klinische Daten zu TUB-040 Das Unternehmen Tubulis, das 2019 aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und der LMU München ausgegründet wurde, hat erste klinische Daten aus der Phase I/IIa-Studie NAPISTAR1-01 bekannt gegeben.