Beurteilung von Qualzuchtausprägungen23. September 2021 logo © BTK BTK stellt aktualisierte Entscheidungshilfen für Amtstierärzte und Amtstierärztinnen zur Verfügung Die Bundestierärztekammer (BTK) engagiert sich schon seit langer Zeit in der Aufklärung und Information über Qualzuchtmerkmale bei Kleintieren. Auf der BTK-Webseite finden Tierärzt:innen hilfreiche Dokumente zur Qualzuchtthematik. Mit dem Ziel, die Arbeit für die Amtstierärzt:innen im Kampf gegen Qualzuchten bei Hund und Katze zukünftig zu erleichtern, haben die Mitglieder der BTK-Ad-hoc-Arbeitsgruppe (AG) „Qualzucht Kleintier“ die 2018 erarbeitete Entscheidungshilfe für Amtstierärzt:innen zur Beurteilung der Qualzuchtausprägungen umfassend überarbeitet. Die ursprünglich nur für den brachyzephalen Hund erstellte Entscheidungshilfe wurde hinsichtlich des erfassten Spektrums an Qualzuchtmerkmalen über die Brachyzephalie hinaus erweitert und ist zudem nun auch für die Katze verfügbar. Ziel ist es, die Entscheidung, ob eine Anordnung nach § 16a Tierschutzgesetz erforderlich ist, sowie dessen fachliche Begründung zu erleichtern. Die neuen Bögen bestehen aus einem durch die Besitzer:innen auszufüllenden Mantelbogen sowie einem separaten Bogen für die (amts-)tierärztliche Beurteilung. Diese Zweiteilung soll zu einer besseren Übersichtlichkeit und leichteren Handhabung beitragen. Die Bögen sind als veränderbare Dokumente über die Homepage der BTK verfügbar. So soll es den Amtstierärzt:innen möglich sein, die Dokumente dem jeweils bestehenden Bedarf entsprechend anzupassen. Die Dokumente stehen auf der BTK-Webseite unter „Für Tierärzte“ – Qualzuchten – „Service für Tierärzte“ zum Download bereit.
Mehr erfahren zu: "Babesiose-Hochsaison: Hunde landesweit wirksam vor Zecken schützen" Babesiose-Hochsaison: Hunde landesweit wirksam vor Zecken schützen Die Babesiose ist eine durch Zecken übertragene Erkrankung, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen wird und vorallem Hunde betrifft. In welchen Regionen sie besonders häufig auftritt, lässt sich auf neu veröffentlichten […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.