BewegungsForscher laden zum Workshop in Kaiserslautern ein12. November 2024 Foto: Photographee.eu – stock.adobe.com Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich an die Anforderungen der Nutzenden perfekt anpassen: Diese Möglichkeit bietet das bürgerwissenschaftliche Projekt „BewegungsForscher“. In dessen Rahmen findet ein zweiter Workshop am 19. November statt. Entscheidend, bei Orthesen ist, dass sie individuell angepasst sind. Im Projekt „BewegungsForscher“ will ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und des Leibniz-Institutes für Verbundwerkstoffe (IVW) gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern smarte Orthesen aus Verbundwerkstoffen entwickeln. Diese bestehen aus mindestens zwei Materialien, die so miteinander verbunden sind, dass man sie nicht mit bloßer Hand trennen kann, etwa Carbonfasern. So ermöglichen Verbundwerkstoffe die Herstellung von Orthesen in einer neuen Qualität. Der zweite Workshop (19.11.2024 von 17-19 Uhr im IVW, Kaiserslautern) richtet sich an alle Interessierte ab 16 Jahren und bestimmt die weitere Ausrichtung des Vorhabens. Nach einer kurzen Projektvorstellung geht es darum, mit den Teilnehmende einen konkreten Anwendungsfall im Bereich smarter Orthesen festzulegen, an dem dann alle gemeinsam arbeiten. Dabei sind die Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln der Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung. Insbesondere Anwenderinnen und Anwender medizinischer Hilfsmittel, ihre Angehörigen, Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Pflegekräfte, medizinisches Personal und Sanitätshäuser in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, ihre wertvollen Erfahrungen und Ideen mit uns zu teilen. Aber auch alle Interessierte sind herzlich willkommen, unabhängig von eigener Betroffenheit oder Kenntnissen in diesem Bereich. Um Anmeldung wird gebeten unter www.rptu.de/s/bewegungsforscher
Mehr erfahren zu: "Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie" Per Deep Learning zur präzisen Krebstherapie Ein Team um Dr. Altuna Akalin vom Max Delbrück Center hat ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und ihren Ärzten den Weg zur besten Behandlung weist. Sein jüngstes Tool arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen" DGCH warnt vor Diabetes als unterschätzten Risikofaktor bei Operationen Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September mahnt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) dazu, vor OPs weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen – auch weil ein […]
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.