Biomarker der Haut können bei Säuglingen Lebensmittelallergien vorhersagen

Foto: © Nuttapong punna – stock.adobe.com

Lebensmittelallergien treten häufig in der Kindheit auf und können schwerwiegend oder sogar tödlich sein. Forschende des National Jewish Health arbeiten an der Entwicklung eines Programms zur Vorbeugung von Lebensmittelallergien und haben nun frühe Prädiktoren für diese Erkrankung identifiziert.      

Im Rahmen einer Studie wurden Hautklebestreifen von den Unterarmen von Säuglingen im Alter von zwei Monaten abgenommen. Die oberflächlichen Proteine auf der Haut und die Lipide binden sich an den Klebestreifen, der dann zur weiteren Untersuchung abgezogen wird. Anschließend wurden die Kinder bis zum Alter von zwei Jahren klinisch überwacht, um festzustellen, ob sich Allergien entwickeln.

„Wir wissen, dass das Immunsystem unter der Haut die Hautbarriere verändert. Mit unseren schmerzfreien Hauttapes wissen wir, ob die Proteine auf der Hautoberfläche abnormal sind“, sagte Evgeny Berdyshev vom National Jewish Health. „Wenn anormale Lipide und anormale Proteine auf der Haut vorhanden sind, ist das ein frühes Anzeichen dafür, was schließlich zu Atopischer Dermatitis und Lebensmittelallergien führen kann.“

„Letztendlich wollen wir Menschen mit einem Risiko für Lebensmittelallergien identifizieren und Anomalien der Hautbarriere frühzeitig behandeln, um die Entwicklung dieser Erkrankungen zu verhindern“, sagte Dr. Donald Leung, Leiter der Abteilung für pädiatrische Allergie und Immunologie in der Abteilung für Pädiatrie am National Jewish Health.

Dies sei nur der erste Schritt, so Leung. „Wir haben jetzt einen Biomarker für Atopische Dermatitis und Nahrungsmittelallergien – die Anomalie besteht aus abnormalen Lipiden, Mikroben und Proteinen. Wir testen jetzt Säuglinge, um festzustellen, ob wir diese Anomalie verhindern können.“