BKK Dachverband: Knieps als Vorstand wiedergewählt23. September 2017 Franz Knieps (Quelle: BKK Dachverband) Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand des BKK Dachverbandes. Einstimmig mit Wirkung zum 1. Juli 2018 ist Franz Knieps als Vorstand des BKK Dachverbandes vorzeitig bestätigt worden. Damit steht Knieps für weitere fünf Jahre an der Spitze des BKK Dachverbandes e. V. Gewählt wurde Knieps auf einer Sitzung des Aufsichtsrates. „Dieses Ergebnis ist der Ausdruck großer Wertschätzung. Nahezu alle Krankenkassen erleben derzeit bewegte Zeiten. Strukturelle Veränderungen und die damit verbundenen Anpassungen in den Unternehmen sind in vollem Gange. Daher setzen wir mit unserer Entscheidung auf die Jahrzehnte lange Erfahrung des neuen alten Vorstands“, würdigt der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Strobel Knieps´ Engagement. „Mit der heutigen Wahl wollten wir außerdem ein Signal in Richtung Politik setzen, wer auch für die neue Bundesregierung Ansprechpartner der Betriebskrankenkassen ist,“ erklärt Dietrich von Reyher, alternierender Vorsitzender des Aufsichtsrates. Knieps führt den BKK Dachverband seit Juli 2013. Der 61-jährige Jurist verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im deutschen und internationalen Gesundheitswesen, unter anderem als Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Gesetzliche Krankenversicherung, Pflegesicherung im Bundesministerium für Gesundheit. Der BKK Dachverband ist die Interessenvertretung von 78 Betriebskrankenkassen und vier BKK Landesverbänden mit mehr als neun Millionen Versicherten.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.