BKK Dachverband: Knieps als Vorstand wiedergewählt23. September 2017 Franz Knieps (Quelle: BKK Dachverband) Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand des BKK Dachverbandes. Einstimmig mit Wirkung zum 1. Juli 2018 ist Franz Knieps als Vorstand des BKK Dachverbandes vorzeitig bestätigt worden. Damit steht Knieps für weitere fünf Jahre an der Spitze des BKK Dachverbandes e. V. Gewählt wurde Knieps auf einer Sitzung des Aufsichtsrates. „Dieses Ergebnis ist der Ausdruck großer Wertschätzung. Nahezu alle Krankenkassen erleben derzeit bewegte Zeiten. Strukturelle Veränderungen und die damit verbundenen Anpassungen in den Unternehmen sind in vollem Gange. Daher setzen wir mit unserer Entscheidung auf die Jahrzehnte lange Erfahrung des neuen alten Vorstands“, würdigt der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Strobel Knieps´ Engagement. „Mit der heutigen Wahl wollten wir außerdem ein Signal in Richtung Politik setzen, wer auch für die neue Bundesregierung Ansprechpartner der Betriebskrankenkassen ist,“ erklärt Dietrich von Reyher, alternierender Vorsitzender des Aufsichtsrates. Knieps führt den BKK Dachverband seit Juli 2013. Der 61-jährige Jurist verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im deutschen und internationalen Gesundheitswesen, unter anderem als Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Gesetzliche Krankenversicherung, Pflegesicherung im Bundesministerium für Gesundheit. Der BKK Dachverband ist die Interessenvertretung von 78 Betriebskrankenkassen und vier BKK Landesverbänden mit mehr als neun Millionen Versicherten.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.