Bronchopulmonale Dysplasie und PH bei Frühgeborenen: Zusammenhang mit Hypoxämie-Ereignissen von längerer Dauer gefunden28. Juli 2023 BIRMINGHAM/USA (Biermann) – In einer neu publizierten Arbeit haben deren Autoren die Hypothese überprüft, dass Säuglinge, die an einer mit Bronchopulmonaler Dysplasie (BPD) assoziierten Pulmonalen Hypertonie (PH; BPD-PH) leiden, Muster einer intermittierenden Hypoxämie (IH) aufweisen, die sie von Kindern mit BPD ohne PH unterscheiden. Für ihre Fall-Kontroll-Studie hatten Erstautor Dr. Samuel J. Gentle von der Abteilung für Pädiatrie der University of Alabama at Birmingham (USA) extrem frühgeborene Säuglinge untersucht. Die Wissenschaftler bestimmten den BPD-PH-Status anhand echokardiographischer Daten, die nach dem 28. Tag postnatal erhoben worden waren. Die Forschenden verglichen die physiologischen Daten von Säuglingen mit BPD-PH (Fälle) und alleiniger BPD (Kontrollen). Die Vorhersagefähigkeit der kumulativen Hypoxämie, der Entsättigungshäufigkeit und der Dauer intermittierender hypoxämischer Ereignisse in der Woche vor der Echokardiographie schätzte man mittels Receiver-Operating-Characteristic(ROC)-Analyse, um zwischen Fällen (n=40) und Kontrollen (n=40) zu unterscheiden. Es zeigte sich, dass die Häufigkeit von IH-Ereignissen bei Kindern mit und ohne PH ähnlich ausfiel. Allerdings erwiesen sich die hypoxämischen Ereignisse bei Säuglingen mit PH bei Sauerstoffentsättigungen <80 % (7 s vs. 6 s; p=0,03) und <70 % (105 s vs. 58 s; p= 0,008) als länger. Bei Kindern mit BPD-PH, die verstarben, kam es zu längeren hypoxämischen Ereignissen <70 % (145 sec vs. 72 sec; p=0,01). Unter Verwendung der Dauer hypoxämischer Ereignisse mit einer Sauerstoffentsättigung <70 % betrugen die Flächen unter den ROC-Kurven für die Diagnose von BPD-PH und den Tod bei BPD-PH-Säuglingen 0,71 bzw. 0,77. Die Wissenschaftler schlussfolgern, dass eine längere Dauer von Ereignissen mit intermittierender Hypoxämie sowohl mit der Diagnose einer BPD-PH als auch mit dem Tod von Säuglingen mit BPD-PH verbunden ist. (ac) Autoren: Gentle SJ et al.Korrespondenz: Samuel J. Gentle; [email protected]Studie: Intermittent Hypoxemia and Bronchopulmonary Dysplasia with Pulmonary Hypertension in Preterm InfantsQuelle: Am J Respir Crit Care Med 2023;207(7):899–907.doi: 10.1164/rccm.202203-0580OC
Mehr erfahren zu: "Innere Medizin zukunftsweisend gestalten: DGIM legt Strategiepapier 2030 vor" Innere Medizin zukunftsweisend gestalten: DGIM legt Strategiepapier 2030 vor Die Innere Medizin will ihre Gestaltungskraft nutzen, um medizinische Herausforderungen, technologische Neuerungen und gesellschaftliche Entwicklungen zukunftsweisend mitzugestalten. Das ist die Kernbotschaft eines neuen DGIM-Strategiepapieres.
Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben" Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.