Brustkrebs-Operationen: IOUS verbessert laut DEGUM die Tumorentfernung und senkt das Risiko von Zweitoperationen27. November 2024 Foto: © romaset/stock.adobe.com Setzt man bei Brustkrebs-Patientinnen während der Operation den Ultraschall ein, kann man den Tumor sehen und das Volumen valide abschätzen, erklärt Prof. Markus Hahn, Vizepräsident der DEGUM, vom Universitätsklinikum Tübingen. Bisher wurde bei Brustkrebs-Patientinnen während der Operation das Tumorvolumen nur durch Tasten eingeschätzt. Der Ultraschall ermöglicht darüber hinaus, den Tumor und seine Ausdehnung während der Operation zu visualisieren und damit präzise zu entfernen, erklärt Prof. Markus Hahn, Leiter Experimentelle Senologie, Frauenklinik im Universitätsklinikum Tübingen, und Vizepräsident der DEGUM. Vor einer Brustkrebsoperation werden in der Tumorkonferenz die Mammografie, Sonografie und eventuell MRT-Bilder der erkrankten Brust demonstriert. Ist ein Brustkrebs nicht tastbar, wird zur Orientierung unmittelbar vor der Operation ein Draht oder alternativ ein akustischer Marker an den Tumor gelegt. Die Tumorentfernung erfolgt dann orientierend an dem Draht oder Marker, und damit blind und ohne Sicht. Auch kann der Operateur das gesunde vom kranken Gewebe mit dem Auge nicht unterscheiden. In 15 bis 35 Prozent der Fälle wird der Brustkrebs bei der ersten Operation nicht komplett entfernt. Schlussfolgernd müssen weitere Operationen folgen, bis der Krebs im gesunden Gewebe entfernt wurde. „Dank Ultraschall sind aber Präzisionsoperationen möglich“, betont Hahn. Setzt man während der Operation den Ultraschall ein, kann man den Tumor sehen und das Volumen valide abschätzen. Die Rate an Folgeoperationen kann damit signifikant reduziert werden. Dies konnte in einer Meta-Analyse von Banys-Paluchowski aus dem Arbeitskreis Mammasonografie der DEGUM gezeigt werden, berichtet Hahn. Der Einsatz des Ultraschalls bei Brustkrebsoperationen verhindert damit Folgeoperationen, reduziert das Resektionsvolumen durch präzises Schneiden, reduziert die Krankheitstage und verhindert damit unnötige Therapieverzögerungen. Fazit: Unnötige Zweitoperationen reduzieren Der Einsatz des Ultraschalls im Operationssaal verbessert laut Hahn die Ergebnisse von Brustkrebsoperationen und reduziert unnötige Zweitoperationen. Und damit Patientinnen von dieser Technik profitieren, müssen flächendeckend Ultraschallgeräte in den Operationssälen spezialisierter Brustzentren zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus müssen flächendeckend Experten zur Verfügung stehen, die in Brustzentren diese Technik unterrichten und an junge Ärzte weitergeben können, heißt es weiter. Die DEGUM empfiehlt vor dem Hintergrund der evidenzbasierten Medizin, dass zukünftig keine Brustkrebsoperation ohne Ultraschall am Operationstisch erfolgen sollte.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.