Brustkrebs: Sport und Ernährungsschulung nach Chemotherapie

Foto: © Photographee.eu – fotolia.com

Dass adaptierte körperliche Aktivität und Ernährungsschulung (adapted physical activity and nutritional education; APANE) für die Brustkrebsprognose und die Lebensqualität vorteilhaft sind, war bereits bekannt. Aber bringt das auch langfristig etwas? Laut einer neuen randomisierten, kontrollierten Studie, die eine 2-wöchige Intervention mit APANE in Hydrothermalzentren kurz nach der Chemotherapie erprobte, kann dies die Lebensqualität stärken und das Gewicht reduzieren.

Insgesamt 251 Patientinnen nach einer Chemotherapie wurden auf­genommen. Lebensqualität und Gewichtskontrolle seien nach 12 Monaten signifikant verbessert gewesen, berichten die Autoren um Fabrice Kwiatkowski. Die Nachbeobachtung über 5 Jahre zeigt nun, dass der Anstieg der Lebensqualität (SF 36) von Dauer war. Die Effektgrößen nach 2, 3, 4 und 5 Jahren glichen sich mit 0,27 (-0,01; 0,56) respektive 0,28 (-0,02; 0,58), 0,41 (0,02; 0,81) und 0,45 (0,11; 0,80). Die Gewichtskontrolle nach der Intervention hielt 2 Jahre an, mit einer Abnahme um 2,7 % nach 1 Jahr (P=0,0085), 2,5 % nach 2 Jahren (P=0,025) bzw. an der Taille um -2,4 % (-3,6; -1,1) (P=0,000014) respektive -1,3 % (-2,5; -0,1) (P=0,0072).