Bundesverdienstkreuz für Andrea Krull vom Verein Eierstockkrebs Deutschland27. März 2020 Andrea Krull (links) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. (Foto: Frank Peter, Bildrechte Landtag Kiel) Für ihr umfangreiches Engagement ist Andrea Krull, Gründerin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland e.V zusammen mit zwei anderen Frauen, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren, anlässlich des Internationalen Frauentags am 10. März 2020 vom schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Krull hat im Jahr 2013 selbst die Diagnose Ovarialkarzinom erhalten und noch im selben Jahr die erste Selbsthilfegruppe gegründet. Im Jahr 2016 folgte dann die Gründung des bundesweiten Vereines Eierstockkrebs Deutschland e.V. Krull baute unter anderem eine Internet-Plattform auf, vernetzte Patienten und Fachleute und ist auch heute noch für viele Betroffene und Angehörige persönliche Ansprechpartnerin. Die Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs Deutschland e. V. hat inzwischen sehr viele Projekte zur Aufklärung über die Erkrankung initiiert und in Kooperation mit Fachkreisen und Betroffenen umgesetzt. Krull selbst absolvierte 2017 eine Ausbildung zur Onko-Lotsin und bildete nachfolgend weitere Onko-Lotsen aus. Diese begleiten Patienten auf ihrem Weg durch die Erkrankung und Behandlung. Sie navigieren sie durch den Informations-Dschungel, sie erklären zum Beispiel Befunde und Therapien oder Patientenrechte und unterstützen Betroffene und Angehörige auch seelisch. Weitere Projekte wie das Strick-Projekt „die grüne Socke der Hoffnung“, die Gründung des Chors „Jetzt oder nie“ und das neueste Projekt – die „Lebens-Box“, in der Patienten Erinnerungsstücke für ihre Lieben hinterlassen, und der „Abschiedsknigge“ – entstanden auf Krulls Initiative hin. Sie gebe, so formuliert der Verein Eierstockkrebs Deutschland e. V., Patientinnen eine Stimme und agiere auf Augenhöhe mit Ärzten und Therapeuten. Um diese Arbeit engagiert weiterführen zu können, wünscht sich der Verein weitere Mitglieder und Förderer.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des ALM unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin und effizienter Gesundheitsversorgung – und gehöre […]
Mehr erfahren zu: "Erforschung der mit Lebermetastasen verbundenen Biologie von Darmtumoren: Zukunftsweisender Ansatz" Erforschung der mit Lebermetastasen verbundenen Biologie von Darmtumoren: Zukunftsweisender Ansatz Um die Biologie von Darmkrebs-Lebermetastasen am lebenden Organ außerhalb des Körpers zu untersuchen, haben Mediziner an der Medizinischen Universität Innsbruck die Normotherme Maschinenperfusion (NMP) genutzt.
Mehr erfahren zu: "Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert" Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert Forschende beschreiben in einer in „Cell“ veröffentlichten Studie Vertiefungen auf der Oberfläche von Melanomzellen, die als zentrale Immunareale fungieren und offenbar Hauptorte der Tumorzerstörung darstellen.