BVA-Delegiertenversammlung: Wollring neuer Leiter des Presse-Ressorts7. November 2017 Der neue Leiter des Presse-Ressorts, Dr. Ludger Wollring (l.) und sein Vorgänger Dr. Georg Eckert. Fotos: Wollring/Eckert Das Presse-Ressort des Berufsverbandes der Augenärzte (BVA) ist in neue Hände übergeben worden: Künftig wird das Ressort von Dr. Ludger Wollring (Essen) geleitet. Der Vorstand wünschte Wollring viel Fortune bei der mediengerechten Darstellung berufspolitischer Probleme und dankte ihm, dass er sich für die Übernahme dieses Amt habe überzeugen und begeistern lassen. Mit der Überzeugung mag das wohl stimmen, meinte Wollring etwas zurückhaltend. Die Begeisterung hingegen sei „noch etwas ausbaufähig“, blickte er auf das neue, große Aufgabenfeld und bat: „Haben Sie am Anfang noch etwas Geduld mit mir.“ Sein Vorgänger Dr. Georg Eckert (Senden) hatte die BVA-Öffentlichkeitsarbeit nach 18-jährigem Engagement (Leitung seit 2003) bereits im August abgegeben und sich gemeinsam mit seinem Vertreter, Dr. Friedel Lienert (Wetter/Ruhr), in den „Ruhestand“ verabschiedet. Nun wurde die Neubesetzung des Ressorts anlässlich der Delegiertenversammlung des BVA in Berlin offiziell bekanntgegeben. Weiterhin unterstützt wird die Pressearbeit des Berufsverbandes durch Jeanette Prautzsch. Verdienstmedaille für Eckert In Anerkennung seines langjährigen Einsatzes hat die Delegiertenversammlung Eckert die Verdienstmedaille des Berufsverbandes zuerkannt. Den entsprechenden Antrag hierzu hatte der Vorstand gestellt. Die Verleihung wird voraussichtlich im Rahmen der AAD 2018 erfolgen. Kaum ein anderes Amt sei neben der Vorstandsarbeit so kurzfristig und zeitraubend wie die Leitung des Presseressorts, hieß es in der Antragsbegründung. Hinzu komme, dass diese Arbeit meist während der Sprechstundenzeiten zu leisten sei. So beantworte das Presseressort täglich Anfragen von Medienvertretern zu allen denkbaren Augen-Themen oder vermittle Experten als Ansprechpartner und Interviewpartner – nicht selten unter demselben Zeitdruck, dem auch die Journalisten unterlägen. Hinzu komme die regelmäßige Herausgabe von Pressemitteilungen und – last not least – die Organisation der jährlichen Pressekonferenz zum AAD-Kongress. Vor diesem Hintergrund appelliert der BVA an alle Kolleginnen und Kollegen, die Interesse daran haben, Informationen rund um die Augenheilkunde allgemeinverständlich an Medienvertreter zu vermitteln, sich ehrenamtlich für das Presseressort zu engagieren. Ansprechpartner ist die Geschäftsstelle. (dk)
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.