BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation1. Mai 2025 Symbolbild. (Foto: © Silver Place – stock.adobe.com) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint. „Die Fortschritte in diesem Bereich sind faszinierend und geben Menschen mit neuronalen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Cluster-Kopfschmerzen, Migräne, Parkinson, Epilepsie oder Depression Hoffnung durch moderne und zielgenauere Technologien“, erklärte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Zum Sprecher des Fachbereichs wurde Gerd Gottschalk vom Mitgliedsunternehmen Nevro Germany gewählt. Stellvertretende Sprecher sind Isabell Schliebener von Medtronic und Mathias Wollny von Inspire Medical Systems. Der FBNSM setzt sich für die Verbesserung der Versorgung von Patienten durch den Einsatz neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren in der medizinischen Versorgung ein – unabhängig von der Indikationsstellung. Ziele des neuen BVMed-Fachbereichs sind, das Verständnis für die Behandlungsoptionen und die Funktionsweise neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern, die Akzeptanz der benannten Therapieoptionen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich zu fördern und die Therapieverfahren für spezifische Patientengruppen als „Standard of Care“ zu etablieren. Zudem soll eine sachgerechte, konsistente, auskömmliche und auf validen Daten basierende Vergütung der neurostimulativen und neuromodulativen Therapien erreicht werden. Diese sollte dabei die ärztliche Leistung inklusive der Sachkostenerstattung beinhalten. Weiterhin will der FBNSM den Zugang zu Innovationen sichern, Therapieüberleitungen beschleunigen sowie bestehende Versorgungsprozesse unter Berücksichtigung technischer Optionen wie Telemonitoring, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Künstliche Intelligenz optimieren. Wichtig ist dem BVMed auch, durch die strukturierte Erfassung von Versorgungsdaten die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der neurostimulativen und neuromodulativen Verfahren und deren ökonomischen Nutzen für das deutsche Gesundheitswesen zu belegen. Gründungsmitglieder des BVMed-Fachbereichs Neurostimulation/Neuromodulation sind die Unternehmen Abbott Medical, Boston Scientific, Inspire Medical Systems, LivaNova, Medtronic, Nevro, Nyxoah und Onward Medical. Interessierte Unternehmen können sich an Olaf Winkler in der BVMed-Geschäftsstelle wenden.
Mehr erfahren zu: "Hirnscan als BMI-Orakel für psychisch kranke Menschen" Hirnscan als BMI-Orakel für psychisch kranke Menschen Eine Standard-MRT des Gehirns könnte künftig vorhersagen, welche psychisch kranken Menschen nach der Erstdiagnose an Gewicht zunehmen. Dies zeigen Ergebnisse einer neuen Studie, die in „Nature Mental Health“ veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Leuchtende Sensoren für die personalisierte Medizin" Leuchtende Sensoren für die personalisierte Medizin Nanoröhren aus Kohlenstoff können den Nachweis von bestimmten Molekülen ermöglichen. Forschende der Ruhr-Universität Bochum zeigen den Nutzen der Sensoren am Beispiel von Dopamin und der Parkinson-Krankheit.
Mehr erfahren zu: "Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS" Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS Forschende aus Mannheim untersuchen die Rolle schlafbezogener Biomarker bei der Entstehung der Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS). Ziel ist es, die Mechanismen und Ursachen der Erkrankung besser zu verstehen, um […]