BVÖGD fordert Verbot von Silvesterfeuerwerk7. Dezember 2022 Symbolbild.©Beck Photography-stock.adobe.com „Silvesterfeuerwerke verursachen jedes Jahr viele vermeidbare Verletzungen und Gesundheitsstörungen“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Dr. Johannes Nießen. Deshalb fordert der Verband ein Verbot von Silvesterfeuerwerken. Die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahreswechsel ohne Feuerwerk sind laut dem Verband positiv: So habe es ohne Feuerwerk deutlich weniger Augenverletzungen gegeben – laut einer Umfrage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft sind diese durch das Böllerverbot um rund 80 Prozent zurückgegangen. Schwere Verletzungen an Silvester durch Feuerwerkskörper betreffen neben den Augen häufig die Hände – darauf haben die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie, die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und andere hingewiesen. Das bundesweite Verkaufsverbot von Feuerwerk senkte bei den vergangenen beiden Jahreswechseln laut der Deutschen Umwelthilfe auch die Feinstaubbelastung in der Silvesternacht deutlich. „Diese können bei Asthmatikern und anderen schwere Atemwegsreizungen auslösen“, warnte die stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Dr. Kristina Böhm. Der BVÖGD hat sich daher einer Initiative der Deutschen Umwelthilfe für ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerken angeschlossen.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftlicher Nachwuchs in der Ophthalmoonkologie ausgezeichnet" Wissenschaftlicher Nachwuchs in der Ophthalmoonkologie ausgezeichnet Die DOG-Sektion Ophthalmologische Onkologie hat wieder zwei Nachwuchspreise verliehen: Der Publikationspreis sowie die Auszeichnung für den Best Abstract gingen an zwei junge Wissenschaftlerinnen.
Mehr erfahren zu: "Amtsübergabe: Lars-Olof Hattenbach übernimmt Präsidentschaft" Amtsübergabe: Lars-Olof Hattenbach übernimmt Präsidentschaft Nach vier ereignisreichen Tagen endete der 123. Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) am Sonntag mit dem letzten Höhepunkt: der Amtsübergabe.
Mehr erfahren zu: "„Ich sehe was, das Du nicht siehst …“ – Ulrich Schiefer mit Aulhorn-Lecture geehrt" „Ich sehe was, das Du nicht siehst …“ – Ulrich Schiefer mit Aulhorn-Lecture geehrt Prof. Ulrich Schiefer (Aalen/Tübingen) ist während der DOG 2025 mit der Elfriede-Aulhorn-Lecture ausgezeichnet worden. Diese Vorlesung im Rahmen des Symposiums der DOG-Sektion Neuroophthalmologie ehrt im zweijährigen Turnus herausragende Neuroophthalmologen für […]