Cannabis als Medizin: Expertenrunde plädiert für Fertigarzneimittel20. September 2017 Foto: © rgbspace – Fotolia.com Seit März dieses Jahres regelt das sogenannte Cannabisgesetz in Deutschland den Zugang zu Cannabis als Arzneimittel neu. Pharmazeuten und Mediziner haben nun eine Stellungnahme zur rationalen Pharmakotherapie mit Cannabisprodukten erarbeitet. Seit März dieses Jahres regelt das Gesetz “Cannabis als Medizin” in Deutschland den Zugang zu Cannabis als Arzneimittel für Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen neu. Neben dosisstandardisierten Fertigarzneimitteln dürfen sie nunmehr Cannabis in Apotheken auch als Arzneidroge beziehen. Vor diesem Hintergrund hatte das House of Pharma & Healthcare an der Goethe-Universität Frankfurt zusammen mit der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft zu einen Experten-Treffen eingeladen, um Eckpunkte für eine rationale Pharmakotherapie mit Cannabisprodukten herauszuarbeiten. Die Expertenrunde kam einvernehmlich zu dem Schluss, dass angesichts der potenziellen, beispielsweise standort- oder saisonabhängigen Schwankungen im Gehalt der relevanten Inhaltsstoffe eine Pharmakotherapie mit der Arzneidroge nicht optimal ist. Eine Behandlung mit eindeutig definierten und standardisierten pharmazeutischen Zubereitungen (z. B. zur oralen Anwendung) sei im Hinblick auf die Therapiesicherheit vorzuziehen. Die Experten sprechen sich deshalb in einem Statement dafür aus, in Zusammenarbeit mit den Zulassungsbehörden konzertierte Anstrengungen zu unternehmen, um möglichst zeitnah den betroffenen Patienten Cannabis-Fertigarzneimittel für alle wesentlichen Indikationen zur Verfügung zu stellen.
Mehr erfahren zu: "Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt" Experte für Gedächtnisforschung zum Honorarprofessor der Universität Magdeburg ernannt Als Honorarprofessor stärkt Dr. Michael Kreutz die Lehre und Forschung im Bereich der Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen" Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen „Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.