Carsten Meyer erhält die Moacyr Álvaro Gold Medal 201814. Februar 2018 Prof. Carsten Meyer. Bildquelle: Meyer/Archiv Biermann Medizin Prof. Carsten Meyer, Chefarzt der Pallas Augenklinik in Aarau (Schweiz), wird mit der Moacyr Álvaro Gold Medal 2018 ausgezeichnet. Verliehen wird diese Ehrung anlässlich des 41. Simpósio Internacional Moacyr Álvaro (SIMASP), das vom 1. bis 3. März in São Paulo, Brasilien, stattfindet. Die Gold-Medaille erinnert an Dr. Moacyr Álvaro (1899–1959) – dieser war unter anderem Organisator des ersten brasilianischen Ophthalmologie-Kongresses (São Paulo, 1935), Initiator des Ophthalmological Study Center of the Escola Paulista de Medicina (1937), Gründer der ersten Glaukom-Kliniken und Orthoptik-Abteilungen in Südamerika sowie Mitbegründer der Pan American Association of Ophthalmology (1. Meeting 1940). Álvaro war zudem Mitglied führender medizinischer und wissenschaftlicher Gesellschaften der Welt, einschließlich des International Council of Ophthalmology (ICO). Die Moacyr Álvaro Gold Medal wird seit 1962 verliehen zur Anerkennung der Leistungen herausragender Persönlichkeiten auf den Gebieten der Augenheilkunde, der Visual Sciences und der Blindheitsverhütung. Zu den Empfängern der Auszeichnung zählen unter anderem Sir S. Duke Elder, Charles Kelman, Phillip J. Rosenfeld oder Robert N. Weinreb. Informationen zum 41. SIMASP: www.simasp.com.br Quelle: SIMASP
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.