Chefarzt Dr. Joachim Wachtlin zum Professor für Augenheilkunde an der MHB ernannt5. Oktober 2021 Prof. Joachim Wachtlin. Foto: © Marion Schönenberger/Berlin Der Chefarzt der Fachabteilung Augenheilkunde des Sankt-Gertrauden-Krankenhauses Berlin, Joachim Wachtlin, ist aufgrund besonderer Verdienste in Wissenschaft, Lehre und Forschung zum außerplanmäßigen Professor für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) ernannt worden. Wachtlin lehrt seit 2018 an der MHB. Seit 2007 ist er als Chefarzt der Augenabteilung des Sankt-Gertrauden-Krankenhauses tätig.* Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt umfasst die Diagnostik und konservative sowie mikrochirurgische Therapie von Makula-, Netzhaut- und Glaskörpererkrankungen. Dieses Gebiet stellt zugleich – neben der Behandlung und operativen Versorgung von Katarakt- und Glaukompatienten – den klinischen Schwerpunkt der Abteilung dar. „Die Anerkennung und Berufung durch die MHB freut mich besonders. Denn gerade die Verbindung von Wissenschaft und praxisnaher Grundlagenvermittlung, für die die Medizinische Hochschule Brandenburg steht, liegt mir in der Ausbildung der Studentinnen und Studenten ebenso wie die klinische Ausbildung der Assistenzärztinnen und Ärzte am Sankt-Gertrauden-Krankenhaus besonders am Herzen“, betont Chefarzt Wachtlin. Der Verfasser zahlreicher Lehrbücher und Publikationen engagiert sich deshalb neben der universitären Wissenschaft und Lehre in zahlreichen Gremien und Vorständen von augenärztlichen Fachgesellschaften sowie unterschiedlichen Formaten der Weiterbildung von Augenärzten und der Förderung des klinischen Nachwuchses – regional, national und international. Wachtlin ist zudem seit mehreren Jahren im Beirat des Vorstandes des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) als Vertreter der Kliniken berufspolitisch aktiv und hat an zahlreichen Stellungnahmen des BVA, der Retinologischen Gesellschaft und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft mitgearbeitet. W*Anm. d. Red.:Link zum CV von Joachim Wachtlin: https://sankt-gertrauden.de/priv-doz-dr-med-joachim-wachtlin/
Mehr erfahren zu: "Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden" Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden Eine neue Studie zeigt, dass Luftverschmutzung das Sehvermögen von Kindern beeinträchtigen kann. Saubere Luft hingegen trägt dazu bei, die Sehkraft zu schützen und sogar zu verbessern – insbesondere bei jüngeren […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?