Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen

Foto: © weyo/stock.adobe.com

Laut einer neuen Studie des American College of Cardiology, USA, könnte der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu erhöhtem Blutdruck führen.

„Regelmäßiger Koffeinkonsum könnte das parasympathische System stören, was zu erhöhtem Blutdruck und erhöhter Herzfrequenz führen kann“, kommentiert Nency Kagathara, Hauptautorin der Studie, die auf dem Kongress der American College of Cardiology (ACC), vom 16. bis 18. August 2024 in Delhi, Indien, vorgestellt wurde. „Mit unserer Studie wollten wir die Auswirkungen von chronischem Koffeinkonsum auf die Gesundheit des Herzens ermitteln, insbesondere die Erholung von Herzfrequenz und Blutdruck“, fügt sie hinzu.

Chronischer Koffeinkonsum wurde definiert als der Konsum von koffeinhaltigen Getränken an fünf Tagen pro Woche über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr. Die Studie konzentrierte sich auf Tee, Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke. Die Autoren untersuchten eine randomisierte Gruppe von 92 gesunden Personen mit normalem Blutdruck im Alter zwischen 18 und 45 Jahren. Bei allen Teilnehmern wurden Blutdruck und Puls gemessen, und sie unterzogen sich einem dreiminütigen Stufentest. Blutdruck und Herzfrequenz wurden eine Minute und fünf Minuten nach dem Test gemessen. Die Autoren erfassten Informationen zu den soziodemografischen Daten und dem täglichen Koffeinkonsum der einzelnen Teilnehmer.

Beeinträchtigung des autonomen Nervensystems

Die Ergebnisse zeigten, dass 19,6 Prozent der Teilnehmer täglich mehr als 400 mg Koffein konsumierten, was etwa vier Tassen Kaffee, 10 Dosen Limonade oder zwei Energydrinks entspricht. Es zeigte sich, dass ein chronischer Koffeinkonsum von 400 mg täglich das autonome Nervensystem erheblich beeinträchtigt und die Herzfrequenz und den Blutdruck im Laufe der Zeit erhöht. Den Forschern zufolge wurde die höchste tägliche Koffeinzufuhr bei weiblichen Teilnehmern beobachtet, die in Geschäfts- und Managementpositionen tätig waren und in städtischen Gebieten lebten. Diejenigen, die die höchsten Mengen konsumierten, d. h. einen chronischen Koffeinkonsum von mehr als 600 mg Koffein pro Tag, hatten nach fünf Minuten Ruhezeit nach dem Stufentest deutlich erhöhte Herzfrequenzen und Blutdruckwerte.

„Aufgrund seiner Wirkung auf das autonome Nervensystem könnte regelmäßiger Koffeinkonsum ansonsten gesunde Menschen einem Risiko für Bluthochdruck und andere kardiovaskuläre Ereignisse aussetzen“, betont Kagathara. „Die Sensibilisierung für diese Risiken ist von entscheidender Bedeutung, um die Herzgesundheit für alle zu verbessern“, ergänzt sie.