Chronische Nierenerkrankung vor Nephrektomie: Schwere Proteinurie bedeutet höhere Mortalität12. Januar 2018 Patienten sollten auf eine mögliche Proteinurie gescreent werden, bevor sie sich einer Nephrektomie unterziehen. Grafik: psdesign1 – Fotolia.com Patienten mit lokalen klarzelligen Nierenzellkarzinomen (RCC) und einer präoperativen chronischen Nierenerkrankung besitzen ein schlechteres Überleben nach operativer Behandlung, verglichen mit Patienten ohne Vorerkrankung. Zu diesem Ergebnis kommen Urologen an der Mayo Clinic, USA, in ihrer Studie, die im Fachblatt „Journal of Urology“ veröffentlicht wurde. Als Maß für chronische Nierenerkrankungen diente der Schweregrad einer Proteinurie vor der Operation. Diesen setzten sie in Korrelation zum Gesamt- und krebsspezifischen Überleben. Die Grundlage bildeten die Daten von 1846 RCC-Patienten aus ihrem eigenen Nephrektomie-Register, die aufgrund ihrer lokal begrenzten Tumorerkrankung zwischen 1995 und 2010 kurativ operiert wurden. Es spielte dabei keine Rolle, ob sie eine radikale oder partielle Nephrektomie erhielten. Anhand der präoperativen Proteinurie-Werte klassifizierten die Mediziner die Patienten mit milder, mittelschwerer oder schwerer Proteinurie. Bei 73 % der Patienten lagen präoperative Urinproben vor. Die meisten (60 %) hatten eine milde Proteinurie (weniger als 150 mg pro Tag). Ein Viertel hatte mittelschwere Proteinurie (150–500 mg pro Tag) und bei 16 % lag eine schwere Proteinurie (mehr als 500 mg pro Tag) vor. Nach multivariater Analyse mit milder Proteinurie als Referenzkategorie betrug die angepasste HR für die Mortalität aufgrund aller Ursachen 1,18 (95 %-KI 0,95–1,48; p=0,14) für moderate Proteinurie und 1,61 (95 %-KI 1,26–2,07, p<0,001) für schwere Proteinurie. Eine schwere Proteinurie habe also eine signifikante Auswirkung auf das Gesamtüberleben, berichten die Studienautoren. Sie empfehlen daher, Patienten vor der Operation auf eine mögliche Proteinurie zu screenen, bevor sie sich einer Nephrektomie unterziehen. (bs/ms) Publikation: Yang DY et al. Severity of Preoperative Proteinuria is a Risk Factor for Overall Mortality in Patients Undergoing Nephrectomy. J Urol 2017;198(4):795–802.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.