Chronische Tonsillitis: Risiko einer IgA-Nephropathie ist erhöht

Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

Gibt es einen Zusammenhang zwischen chronischer Tonsillitis und dem Auftreten einer IgA-Nephropathie (IgAN)? Diese Frage stellte sich kürzlich ein Team japanischer Wissenschaftler und beantwortet sie mit ja.

Unter Verwendung eines groß angelegten epidemiologischen Datensatzes deuten ihre Ergebnisse auf einen Zusammenhang zwischen chronischer Tonsillitis und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer IgAN in der japanischen Allgemeinbevölkerung hin. In ihrer Studie untersuchten die Forscher 4.311.393 Personen ohne Vorgeschichte einer IgAN. Dann stellten sie anhand von Diagnose-Codes das Vorhandensein einer chronischen Tonsillitis fest und analysierten das Auftreten einer IgAN.

Es litten 12.842 Personen an einer chronischen Tonsillitis. Das entsprach 0,3 Prozent der Kohorte. Das Durchschnittsalter der Personen mit chronischer Tonsillitis betrug 44 Jahre, der Männeranteil lag bei 57,9 Prozent, und die Nachbeobachtungszeit betrug 1089 Tage, in denen 2653 Fälle einer IgAN auftraten. Es zeigte sich eine höhere kumulative Inzidenz von IgAN bei Personen mit chronischer Tonsillitis im Vergleich zu Personen ohne diese Erkrankung. Eine multivariable ursachenspezifische Analyse zeigte außerdem, dass Personen mit chronischer Tonsillitis ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer IgAN hatten, mit einer HR von 2,72 (95 %-KI 1,79–4,14).

(jh)