COVID-19: Weniger schwerer Verlauf bei Kindern18. März 2020 Foto: Zu beruhigenden Ergebnissen für Eltern von kleinen Kindern kommt ein aktuell veröffentlichter Review: Offenbar haben Kinder, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, weniger Symptome und und erkranken weniger schwer an COVID-19 als Erwachsene. Dr. Petra Zimmermann von der Universität Freiburg (Schweiz) und Dr. Nigel Curtis von der University of Melbourne (Australien) hatten die verfügbare Evidenz zu Coronavirus-Infektionen bei Kindern, einschließlich COVID-19, zusammengefasst. „Es gibt Hinweise darauf, dass Kinder genauso wahrscheinlich wie Erwachsene mit dem Virus infiziert werden, sich aber weniger wahrscheinlich unwohl fühlen oder mit geringerer Wahrscheinlichkeit schwere Symptome entwickeln“, schreiben die Forscher. „Welche Bedeutung Kinder für die Übertragung des Virus haben, bleibt jedoch ungewiss.“ Evidenz zu SARS-CoV-2: Konzentration auf Risiken für Kinder „Coronaviren sind zu rascher Mutation und Rekombination fähig, was zu neuartigen Coronaviren führt, die sich vom Tier auf den Menschen ausbreiten können“, berichten die Autoren weiter. Ihnen zufolge gibt es vier Coronaviren, die beim Menschen zirkulieren und hauptsächlich Atemwegs- und Magen-Darm-Symptome verursachen – von Erkältungen bis hin zu schweren Erkrankungen. Schon bei den zurückliegenden SARS- und MERS-Epidemien sei beobachtet worden, dass die Verläufe bei infizierten Kindern milder sind als bei Erwachsenen, schreiben Zimmermann und Curtis. In chinesischen Daten vom Februar 2020 machten Kinder und Jugendliche nur zwei Prozent der Krankenhausaufenthalte aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion aus. Da Kinder jedoch seltener symptomatisch sind und weniger schwere Symptome aufweisen, werden sie seltener getestet, was zu einer Unterschätzung der tatsächlichen Infektionszahlen führen könne, warnen die Wissenschaftler. Außerdem seien Kinder weniger häufig den Hauptübertragungsquellen ausgesetzt. Ebenfalls auf der Grundlage chinesischer Daten erklären die Forscher: „Die meisten infizierten Kinder erholen sich ein bis zwei Wochen nach Auftreten der Symptome. Bis Februar 2020 wurden keine Todesfälle [in dieser Altersgruppe] gemeldet.“ Die meisten gemeldeten Infektionen mit SARS-CoV-2 traten bei Kindern mit einem bekannten Kontakt in der eigenen Familie auf. Kinder mit COVID-19 entwickeln laut den Autoren des Review möglicherweise häufiger gastrointestinale Symptome.