DACED verleiht Zukunftspreis 2018

Von links: Dr. Birgitta Reimers, Dr. Timon Adolph, Dr. Konrad Aden (Quelle: Ferring)

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DACED), eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), hat auf ihrer 31. Jahrestagung in Mainz zum zehnten Mal den DACED-Zukunftspreis vergeben.

Der mit 7500 Euro dotierte Preis wird gestiftet von Ferring Arzneimittel GmbH (Kiel) und jährlich für wissenschaftlich hervorragende experimentelle oder klinisch-wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen verliehen.

Der DACED-Vorsitzende Dr. Konrad Aden überreichte die Preis-Urkunde an Dr. Timon Erik Adolph (Medizinische Universität Innsbruck) für seine Arbeit zur Rolle der Autophagie in spezialisierten Darmepithelzellen (Paneth-Zellen).

Adolph konnte experimentell zeigen, dass Autophagie in Darmepithelzellen ein wichtiger Mechanismus ist, der vor Dünndarmentzündung schützen kann. Er konnte zudem zeigen, dass gestresste Paneth-Zellen Dünndarmentzündung hervorrufen können. Diese beiden Beobachtungen sind im Zusammenhang mit Morbus Crohn wegweisend, da für diese Erkrankung Autophagie-Defekte und eine gestörte Paneth-Zell-Funktion beschrieben wurden.

In seinen weiterführenden Arbeiten wird Adolph den Einfluss von diätetischen Einflüssen auf die Pathogenese von CED untersuchen.

Bewerbungen für den DACED-Zukunftspreis 2019 sind bis zum 14. Mai 2019 per E-Mail an [email protected] und [email protected] möglich. Der Bewerbung sind ein Lebenslauf, eine kurze Projektskizze (maximal eine Din-A4-Seite) sowie eine Publikationsliste beizufügen.

Das Preisgeld soll für die Förderung eines Forschungsprojektes sowie zur direkten Unterstützung des Preisträgers eingesetzt werden.

Der Preisträger wird eingeladen, während der DACED Jahrestagung 2019 und der 74. DGVS-Jahrestagung (2. bis 5. Oktober 2019, Wiesbaden) über die Ergebnisse seiner Arbeit in einem 15-minütigen Vortrag zu berichten.